Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2012, 13:45   #5
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Ratgeber zu Entstörern

War das schon immer so - oder ist das ganze plötzlich aufgetreten? Eigentlich gibt diverse Gründe wesshalb sowas passieren kann.

1) Schlechte Verkabelung, Potentialunterschied bei der Stromversogung zwischen HU und Endstufe. Mit einem Multimeter messbar (wenn Kabel genug lang :-) )
2) Hoher Wechselstromanteil auf der Bordspannung, z.B. durch einen (teilweise) defekten Gleichrichter. Relativ einfach zu messen mit einem Multimeter (AC-Stellung). Referenzwerte für eine Supra habe ich allerdings gerade nicht auf Lager..
3) Die Signalkabel sind ungünstig verlegt, z.B. parallel zur Stromversorgung, entlang von Zündkomponenten etc.. Je nach Abschrimung (Qualität!) der Signalkabel mehr oder weniger tragisch.
4) Schlechte/Alte Komponenten. Gute Car-Hifi Produkte sind bereits ab Werk sehr gut entstört. Mit dem Alter lässt der Effekt nach (Elkos) - oder wird bei billigprodukten ganz weggelassen.

Ich würde daher mal alle Probleme kurz antesten wenn möglich. Testweise eine andere Endstufe verbauen, Signalkabel temporär quer durchs Auto auslegen, Stromversorgung testen/reinigen etc..

Kurz gesagt, wenn alle Komponenten korrekt funktionieren, und das ganze auch sauber eingebaut, verkabelt und angeschlossen wird darf dieses Problem nicht auftreten. Ein Endstörfilter ist daher eher eine Murkslösung.


Die Endstörfilter ohne jegliche Stromversorgung machen nichts anderes als das Potential der Signalleitung zwischen Endstufe und HU aufzuheben mittels Spule/Spule. Für die Soundqualität nicht besonders cool, und je nach Grund des Problems nutzlos. Die anderen sind normalerweise filter, welche die kritischen Frequenzen unterdrücken.
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten