Das ist eigentlich genau die Richting auf die ich hinaus wollte. Solche Groundingkits gibts, sieht dann z.B. so aus:
Im Normalfall dürfte es wohl schnuppe sein wo die Masse befestigt ist, solange die elektrischen Verbindungen gut sind. Und genau hier ist das Problem bei der Karosse, da diese ja (hoffentlich) lackiert ist

Dazu halt Schmutz, antike und oxidierte Kabel etc..
Ist eine der der Verbindungen mal etwas fehlerhaft, wird es Probleme mit der entspechenden Komponente geben. Dieses Problem kann man eigentlich weitgängig ausgrenzen wenn man einen zentralen, hochwertigen Punkt hat.
Gegen den zentralen Punkt spricht, dass es ja nicht darum geht nur den Motor auf Masse zu hängen. Aber soweit ich sehe gibt es bei der restlichen Fahrzeugelektrik nichts was seine Masse ab der Karosse bezieht.
"Schneller" wird der Strom durch direkte Verbindungen nicht - das ist bei solchen Distanzen überhaupt kein Thema. Der Widerstand der Karosse selbst wird durch den gigantischen "Querschnitt" besser sein als ein Kabel - das Fehlerpotential liegt hier primär bei den Verbindungen an die Karosse.