Meine Bremsleitungen waren an den Stellen wo die Halterungen sind auch leicht angerostet. Da sammelt sich immer das Wasser und dann gammelts. Ich hab sie komplett mit 80er Sandpapier abgeschmirgelt, die Stellen wo sich vorher der Rost gebildet hat großzügig mit Rostumwandler eingestrichen, nach 24 Stunden Mattschwarze Hammerite in 2 Schichten drüber und letztendlich ordentlich mit Steinschlagschutz auf Kautschukbasis eingesprüht. Damit an den Stellen wo die Halterungen drankommen beim Zusammenbau nicht wieder alles Abgerieben wird, hab ich diese mit Panzertape Abgeklebt. Zum Schluß hab ich alle Leitungen incl. Halterungen nochmal vorsichtshalber großzügig mit Unterbodenwachs eingesprüht. Jetzt wird da nix mehr gammeln. Kannst aber auch nur Grundieren und normales Schmierfett nehmen. Bei der Grundierung solltest du auf Rostschutzgrundierung achten. Zinkspray ist nur eine vorrübergehende Lösung welche ich nicht empfehlen kann, da es nach einiger Zeit wieder abblättert und nicht beständig gegen Chemikalien ist. Stell erst den Rostgrad fest und entscheide ob Schleifen reicht oder ein Kompletter Tausch sinnvoller wäre. Denk an die Sicherheit und machs wenn dann richtig!
Hierzu ein Link, eventuell hilft dir das weiter:
KLICK
Hab übrigens an meiner Winterschlurre die angerosteten Kraftstoffleitungen, nach dem der Prüfer sie bemängelt hat, auch nur mit ner Drathbürste bearbeitet, etwas Lagerfett drauf und gut wars. Aber bei Bremsleitungen wäre ich vorsichtig und würde sie nur Schleifen wenn der Rost oberflächlich ist.
Mit den Radläufen ist echt übel! Aber wenns finanziell grad nicht anders geht würd ich die zumindest schonmal ordentlich entrosten, 2-3 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz draufklatschen und grundieren. Macht zumindest nen besseren Eindruck als Panzertape. Und hält auch einem Schraubenzieher stand wenns der Prüfer mal genauer wissen will.