AW: Mein Tüv-Bericht
Komm schon, jetzt kommt Bad mal mit nen vernünftig geschriebenen Beitrag, Mach nicht gleich wieder alles kaputt!
Die Bewertung der Prüfer hat, von Prüfer zu Prüfer, unterschiedliche Gewichtungen. Meine, der Eine schaut sich das Licht gar ned an, für den anderen ist eine falsche Höheneinstellung des Lichtkegels gleich ein schwerer Mangel, und ein anderer nimmt gleich nen Schraubendreher und korrigiert die Höhe..
Das mit den Bremsleitungen ist so ne Sache.
Wenn die angerostet sind, haben bisher alle Prüfer gesagt, abschmirgeln und einfetten, einsprühen oder sonstwas..
Klar, Bremsleitungen sind ne heikle Sache, da im höchsten Maße verkehrsrelevant. Für dich und andere Verkehrsteilnehmer oder Personen. Denk also auch mal an die anderen, und nicht nur an dich selber.
Den Grad der Anrostung kann ich ja nicht beurteilen. Oft reicht es schon aus, die Leitungen mit Stahlbürste abzuschrubben oder mit Schmirgelpapier, dann rostschutzgrundieren und dannach lackieren.
Die sicherste Lösung wären neue Bremsleitungen.
Kann mich nicht entsinnen, dazu was hier gelesen zu haben. Ok, hab auch nicht jeden Beitrag gelesen.
Unsere Lady kommt halt in die Jahre.
Zur Einstellung der Scheinwerfer.
Goggel mal, da wirst du sicher einige Tipps lesen,.
Wagen auf ebener Fläche, ein paar Meter vor eine Wand, Licht an.
So, jetzt gehst zum Scheinwerfer, nimmst nen Meterstab, klappst den auf, stellst das eine Ende am Boden, direkt vor den Scheinwerfer.
Jetzt siehst am Meterstab die Abgrenzung des Lichtes (die Abrenzung des Lichtes auf dem Meterstab ist schon eindeutig erkennbar).
Die Höhe merken, zur Wand gehen, und dort die Höhe vergleichen.
Mrkier am Besten die Höhe mit ein Stück Klebeband.
Die Höhe des Scheinwerfer kannst ha mittels Kreuschlitz an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses verstellen (ist im schwarzen Rahmen um das Glas).
Werkstatt oder Hobbywerkstatt tuns auch, dort kannst du mit den Kisten das Licht einstellen. die DIY Methode kostet weniger..
LWR würd ich gleich nen funktionsfähigen hier aus dem Forum besorgen. Gibt ja viele Schlachtsupras.
Hm, Nebler, kann ich nix sagen, ich hätts selber hingebogen, irgendwie. Vielleicht brauchst nur die Halter. Die Schrauben sind meist so verrostet, dass die beim Rausdrehen abreissen. Viel WD 40.
Werkstatt kostet halt immer.
Und dann würd ich zu nem anderen Prüfer gehen.
Ich weiss a nicht, WIE schlimm deine Radläufe angerostet sind.
Aber ich hab schon schlimm verrostet Dinger vom TÜV-Hof fahren sehen, mit Plakette. Wenn man nicht grad reinschauen kann, sollte es ein MAngel sein, aber nicht einer, der dir die Plakette verwehrt.
Es ist die Summe aller Mängel, die dann den Prüfer dazu veranlassen, die Sachen als erheblich zu klassifizieren. Rostläufe, rostige Radläufe sollten nicht der Grund sein.
Mal sehen, was für Meinungen hier noch hochkommen..
|