Die Problematik ist, wie das meistens gemacht wird:
Unterkonstruktion aus Holz, damit der LS irgendwo dring hängt, der Rest mit einem Gewebe bespannt, welches dann mit Kunstharz getränkt wird. Und das später dann verspachtelt und geschliffen. Das kann ja nix werden, schau dir da mal die Wandstärken an. Das muß zwangsläufig schwingen. Und je größer dii Flächen, desto schlimmer.
Ich erinnere mich da an eine Szene, wo diese Berliner Tuningdödel auf DMAX so ein Teil gebaut haben, danach von außen drauf geklopft haben, und alle ganz fasziniert waren, wie toll das schwingt.
Hat denen halt niemand gesagt, daß das ganz großer Dreck ist, was sie da gebaut haben.
Deswegen: Wähle ne einfache Form, bei der du auch gut das Volumen bestimmen kannst, nimm dichtes und schalltechnisch "totes" Material und dichte alles sauber ab. So holst du da mehr raus, als mit jedem dollen GFK Geraffel. Soll ja nach was klingen, und net nur dröhnen.