Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2012, 09:21   #10
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei

Zitat:
Zitat von Grizzly Beitrag anzeigen
Wenn man nur den Widerstand brück bleibt der Fuelcut erhalten.
Wenn man eine neue Strippe (am besten dicker) nach hinten legt, was ja sinnvoll ist, und das ganze nicht mehr von der ECU ansteuern läßt also auf Zündungsplus legt gibt es keinen Fuelcut mehr.
Leicht Off-topic, aber verstehe ich das richtig? Der Fuelcut bei zu hohem Ladedruck wird ernsthaft über das Abschalten der Benzinpumpe umgesetzt und nicht etwa durch ein Aussetzen der Einspritz- oder Zündsignale der ECU? Wenn man der ECU einfach die Kontrolle über die Benzinpumpe wegnimmt (Pin "FC" am ECU-Stecker?), gibt's also keinen Fuelcut mehr?
Ich dachte immer, das wäre nur ein uralter Mythos.
Warum werden dann seit Jahrzehnten FCDs verwendet, die aufwändig die Frequenz des LMM-Signals verfälschen, wenn's auch so einfach ginge?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten