Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2012, 11:41   #19
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Probleme mit Servopumpe

Ich hole das mal wieder hoch.

Gestern sind wir endlich dazu gekommen, uns des Problems mal anzunehmen.

Behälter hatten wir ja schon

1.) gereinigt (keine Besserung, obwohl *jede* Menge Rotz rauskam)

2.) getauscht (keine Besserung)

also haben wir jetzt die Pumpe getauscht gegen eine nachweislich funktionierende (die alte Pumpe lief vor dem Umbau des Motors allerdings auch ohne Probleme).

Pumpentausch ist ne ziemliche Fummelei, geht aber ohne größere Ausbauten über die Bühne (d.h. der Halter der Pumpe kann an Ort und Stelle bleiben).

Ich zitiere mich hier mal aus nem anderen Beitrag selber:

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Hi Mick,

Die ziehen sich gegenseitig fest - wenn du die obere Hohlschraube anziehst, ziehst du auch automatisch die große, in die Pumpe gehende, Schraube mit fest.

Sind die Kupferringe noch ok?


Ich bin von oben (ohne Luftfilter und LMM/Akkordeonschlauch) als auch von unten (ohne Unterfahrschutz) hingekommen, Werkzeug war ein 17er Gabel/Ringschlüssel (gekröpft).

Mit dem Ring (nicht mit der Gabel, damit bekommst du nicht genug Kraft übertragen) konnte ich dann immer so ne viertel bis 1/2 Umdrehung festziehen.

Wurde bei uns anfangs auch nicht dicht, dann nochmal auf die Bühne, 17er Schlüssel dran und mit nem 19er als "Verlängerung" gearbeitet - damit dann *gut* festgezogen (so fest, wie du es alleine mit dem 17er nicht gekonnt hättest).

Jetzt ists dicht.


PS: Servopumpe kann auch mit angebautem Halter und angebautem Servobehälterhalter (aber ohne Behälter) getauscht werden.
Erst Gestern mit Bravour erledigt (was ne Fummelei)...

Ablauf der Arbeit:

- Unterfahrschutz abbauen
- untere, 14er Schraube lösen aber nicht rausschrauben (die lange, die die Pumpe im Halter hält)
- obere 14er (oder wars ne 12er?) lösen und ausbauen, die die Pumpe oben im Halter fixiert
- Servobehälter ausbauen (Halter kann verbaut bleiben)
- Pumpe etwas losrütteln, so dass sie sich bewegen lässt
- Unterdruckschlauch am Metallrohr vorm Motor lösen
- Riemen abstreifen (unser war nahezu neuwertig, daher diese Variante)
- untere 14er Langschraube ausbauen
- Luffi und Akkordeonschlauch ausm Weg bringen (an den Unterdruckschlauch der Servo denken!)
- Pumpe zuerst aus dem Halter nach unten in Richtung Kühler und Visko VOR den Pumpenhalter fummeln
- Pumpe dann nach oben rausfummeln (Lüfterrad dazu drehen)

Einbau andersrum

Blöde Fummelei, aber es geht.


Dumm an der Sache: unser Fehler war damit noch immer nicht behoben.

Ich habe dann Unterdruck nochmal kontrolliert aber es ging garnix - bis ich dann an der ausgebauten Vorderachse meiner roten Schlachtsupra nen einsamen Stecker hab bammeln sehe.... *DOH*

Neben der Ansaugbrücke geschaut: ein einsamer Stecker ohne Anschluss, unten am Lenkgetriebe geschaut: ein einsamer Stecker ohne Anschluss.

Stecker verbunden: geht....

VERDAMMT!

Egal, jetzt ist zumindest ne neuere Pumpe verbaut und alles blitzesauber

Was mich auf die falsche Fährte gelockt hat, war die Aussage meiner besseren Hälfte, dass die Servo anfangs funktioniert hat.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten