Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2012, 22:01   #3
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: abgehäuse Turbo voller Öl

Is ja grauenhaft hier mit zu lesen......

Wenn du angeblich die beiden Leitungen vertauscht hättest ( Zulauf und Ablauf) dann wäre nicht ein einziger Tropfen Öl am Lader angekomen.
Wie solls auch gehen??

Ein Restriktor ( Tröpfchenöler ) wird nur bei Ladern verbaut die Kugelgelagert sind, bei allen anderen Gleitlagerturbos und deren Varianten wird imer ohne Restrictor das Öl zugeführt.
Die Gleitlager die meisst mehrfsch gebohrt und genutet sind, gleiten bzw. schwimmen auf dem Öl...dazu ist aber ein gewisser Mindestdruck und natürlich eine gewisse Mindestmenge von Öl vernöten.
Dies wird aber nicht bei Verwendung von einem Tröpfchenöler erzeugt.
Wenn er auf einer Seite hin raussaut, wird der innere Axialdichtring ( ein kleiner Kolbenring aus Gusseisen der hochlegiert ist ) kaputt sein oder der Ringstoss ist zu gross.
Kann viele Ursachen haben, zu ungenau gebohrt und gehontes Lagergehäuse, schlechte Wellenqualität, eingelaufener Ring etc.

Darum werden auch ordentliche Lader auf ner Prüfbank bei 100000 rpm nicht nur gewuchtet sondern auch mit 90 °C heißem Öl abgedrückt.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten