AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Moin,
also, wir hatten gestern nicht so viel Zeit, alles zu Messen, da auch Mick noch andere Aufgaben hat.
Zur ECT ECU (also die ECU für das Automatikgetriebe):
Laut dem deutschen WHB gibt es 2 Arten von der ECU:
Denso und AISIN.
Und bei Mick steht auf der ECU "ASIN".
Und für die beiden ECU's sind die angegebenen Spannunswerte nicht immer identisch.
Das SP1 Signal ist das Speedsignal, das in der Anzeige für die km/h erzeugt wird.
Vom Getriebe führt die Tachowelle direkt in das Anzeigeinstrument, und dort wird die Umdrehung der Welle in die Impulse umgewandelt (mechanisch, dazu findet sich im Inneren der km/h-Anzeige eine Scheibe, die durch die Tachowelle gedreht wird, und über einen Taster und den Erhöhungen an der Scheibe werden die Impule erzeugt).
Was Mick dazu machen kann, wäre, wieder mit dem Voltmeter die Spannung zwischen dem SP1 und Masse messen, und langsam fahren (Stecker an der ECU wieder eingesteckt). Dann müsste sich die Spannung immer wieder ändern. (das ginge am Besten mit nem 2. Mann; habe aber heute leider keine Zeit)
Es gibt ja noch das SP2 Signal, welches direkt im Getriebe erzeugt wird.
Das haben wir noch nicht gemessen.
Wenn das SP1 Signal ausfällt (z.B., wenn man die komplette Tachoeinheit ausgebaut hat, oder nur das SP1 Siganl an der Motor-ECU auftrennt (ist immer eine pinkfarbene Leitung) nimmt die Motor-ECU nur das SP2 Signal, aber der Motor läuft trotzdem.
Das hab ich schon mehrfach (allerdings mit meiner MKIII Schalter) ausprobiert.
Geändert von Knight Rider (21.03.2012 um 09:47 Uhr).
Grund: Nachtrag
|