News vom "Problemkind": Heute Nachmittag war Knight Rider wieder da, samt Handbuch (für MA70 mit 7M-GE). Dieses hat auch ein recht gut aufgebauten Teil über das AT-Getriebe, und wir sind davon ausgegangen daß die Ähnlichkeit mit meinem groß genug ist um uns daran zu orientieren. Erste Ergebnisse:
- Es weren nach wie vor keine Fehlercodes angezeigt
- Der "Manuelle Schalttest" (also mit abgeklemmter ETC ECU) scheint ok. Das Getriebe hat in Fahrstufe "L" nicht geschaltet, beim Umschalten in "2" gewechselt und dann drin geblieben.
- FRAGE: Beim Umschalten von "2" auf "D" blieb es so, als wäre nicht geschaltet worden. Gehört das so?
- FRAGE: Der Rückwärtsgang hat auch beim manuellen Schalttest nicht gegriffen. Ich schließe daher die Elektronik als Ursache aus. Ist diese Schlußfolgerung korrekt?
- Das Drosselklappensignal scheint ok. Die Messung am Diagnosestecker zwischen ECT und E1 ergab (sogar ziemlich exakt) dieses Signal.
- Wir haben dann schrittweise die Messwerte an den ganzen Anschlüssen der ECT ECU (Typ AISIN) genommen. Mal davon abgesehen, daß ich - wohl wegen meiner Batterie - statt der angegebenen 12V jeweils nur 9,6 - 10,6V hatte, lag alles weitgehend im Soll-Bereich mit einer Ausnahme: Das SP1-Signal gegen Masse (Soll bei 12V oder 0V im Stillstand) lag bei mir in der Mitte, bei 5,5V - 6V. Weiß einer, wofür das Signal zuständig ist bzw. was so ein Meßwert bedeutet?
Jetzt muß ich kurz weg, schreibe später noch was zusammen.
Erstmal herzliche Grüße an alle und auch hier herzlichsten Dank an Knight Rider (mit Leerstelle ;-))
Mick