Die Stellschrauben-Sache ist zwar noch nicht gemacht (komme ich wohl nur mit Bühne / Grube dran), aber eine neue Erkenntnis gibt's, die vielleicht zur Indizienkette beiträgt: Es gibt
eine Art "Wackelkontakt"!
Auf einer Runde zum Zweck der Einstellung (Kickdown-Bowdenzug) hab' ich bei einem der Stops den Rückwärtsgang rein - und siehe da: Die Kiste rollte zunächst wie meistens nur minimal, mit etwas mehr Gas ging der RG plötzlich (ohne Schlag, aber mit Ruck) rein und blieb
dann auch fest drin, d.h. ohne Durchdrehen oder Schleifen! Bremsen - rückwärts - bremsen - rückwärts... alles kein Problem. Beim nächsten Stop dann das übliche Spiel: Kaum eine Regung. Den Effekt hatte ich schon mehrfach (so ca. jede 10. Fahrt) und hatte es auf die Kälte geschoben - diesmal war der Wagen aber warm gefahren.
An die Magnetventile glaube ich weniger, denn die sollen (lt. US-Handbuch) einen Fehlercode auslösen. Es wird aber Störungsfreiheit angezeigt (regelmäßiges Blinken). Auch eine elektronische "Sicherheitseinrichtung" würde ich nicht vermuten, weil sich die Räder ja (auf der Bühne) drehen - und natürlich wg. dem o.g. "Wackelkontakt"-Erlebnis.
Deine Frage wg. "etwas fahren": Ja, alles wo ich vorwärts weiterkomme trau' ich mich inzwischen wieder fahren. Parken oder Umkehren (wenn nicht in einem Zug möglich) sind nur mit viel Muskelkraft zum Rückwärts-Schieben drin.