Thema: Hardpipekit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2012, 08:27   #9
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.097
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Hardpipekit

Dadurch, daß du original auch viele "flexible" Teile da dran hast, die auch erstmal nachgeben, wenn Druck kommt, kann man mit so einem Kit theoretisch auch das Anprechverhalten verbessern. Ob das spürbar ist, ist ne andere Frage.
Bei höheren Ladedrücken ist auch die Gefahr geringer, daß dir was wegfliegt, GUTE Rohre mit Sicken an den Enden vorausgesetzt (sonst ist es eh für'n Arsch).

Ansonsten wird's auch gern als Ersatz genommen, wenn die Schläuche hart/gerissen sind, weil meistens billiger (wenn man den unteren Turboschlauch auch ersetzt).

Und wer nen anderen LLK verbaut, passt sich das dann halt so an, daß es hinhaut. Man ist also ein Stück weit flexibel beim Verbauen.

Achso, und wenn man ein offenes BOV verbaut, kann man sich den Flansch (bspw. für ein HKS) gleich einschweißen und hat im Idealfall (wenn das 3000er Rohr ersetzt wird) keinen übriggebliebenen Anschluß vom Original-BOV.

Hat also viele Gründe.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten