Hallo,
@Grizzly
Deine Düsen sind unterwegs,der Rest wird nachgeliefert.Danke nochmal.
Filter von den RC Düsen durch grössere ersetzt,verstopfen dadurch nicht so schnell.Die Filter haben fast doppelte Filterfläche.
@Blubby
Sorry,deine Kappen sind noch nicht da.Düsen aber soweit fertig.
@Suprasurfer
Noch etwas Geduld bitte.
@Faupel
Düsen fertig,warte nur noch bis du wieder im Lande bist.
Alle anderen müssen noch was warten.Alle die schon welche bekommen haben,bitte kurz berichten wie der Motor läuft.
-------------Jetzt was negatives -------
Mir ist eine PL9 Düse vom S1077 kaputt gegangen.Ich kläre das gerade mit ihm und wir werden da eine vernünftige Lösung finden.
Ist euch sowas bei den RC´s bekannt,dass eine kaputt geganegen ist durch :
-Sturz
-zu Hoher Benzindruck ?
-Fahren ohne Pulsationsdämpfer ?
-Fahren mit falsch eingestelltem Pulsationsdämpfer ?
-Nach einer Reinigung ?
-Materialfehler ?
Ich habe 12 Düsen erhalten und mir ist davon eine Düse einfach aufgegangen,das Innenleben kam raus.Ich hab selten so blöd geguckt.
Ich gehe ordentlich mit den Düsen um.Ich weiss auch,wieviel Gewalt und Zeit man braucht,um eine Düse zu öffnen.Das erstaunt mich sehr.
Der Schaden ist ja nicht meine Schuld,mir liegt es aber sehr daran,das Problem zu klären und auch aus Interesse den Grund dafür zu suchen.
Mich würde interessieren,ob einem von Euch so ein Fall bekannt ist,wo eine RC Düse aufgegangen ist oder an der Seite undicht geworden ist.
Wie ist die Qualität der RC Düsen einzustufen ?
----------------------Bilder\Videos-----------
Ich habe ein paar Bilder von dem Innenleben der Seriendüsen gemacht.Da eine RC Düse ja aufgegangen ist,werde ich auch eine davon machen können
Ich habe eine Seriendüse geöffnet ( meine eigene Düsen ) und eine Seriendüse die "aufgeböhrt" wurde.Bei der Aufgebohrten Düse konnte ich sehen,dass die Kappe vorne nicht richtig ausgerichtet wurde.Die Düse wurde also mal geöffnet,aufgebohrt und wieder verpresst.Solche Düsen oder solche mit neuem Innenleben sind nicht empfehlenswert.Lieber Finger weg.
Beim Kauf von Düsen darauf achten,dass keine Spuren von Schraubstöcken an der Spitze vorhanden sind und darauf achten,dass die Bohrungen alle exact gleich ausgerichtet sind und die Löcher rund sind und nicht oval.
Versuche die Bilder mal hochzuladen.Leider ist die Kamera schlecht.
Die Seriendüsen haben wie alle anderen Düsen die ich kenne eine "Nadel"
Die RC´s haben dagegen ein "Plättchen"
die Feder drückt also ein Plättchen auf ein anderen und dichtet somit die Austrittsöffnung ab.
Die Reinigungswirkung ist deutlich zu sehen.Alles blitzblank,bis auf die Kontaktstellen,die ich mit Pressluft nicht ganz trocken bekomme.diese Stellen säubern sich dann im Betrieb von alleine.Nadelsitz und Nadel sind sauber.
Schmutzige Düsen sehen innen aus wie ein Vogelnest.Etwas Erdiges mit Rost überzogen,ähnlich wie der Schmodder,der am Motor klebt,Erde mit Ölschlamm.Löcher sind verstopft oder eingeengt.Düse oder Feder verklebt,so das die Nadel langsamer\verzögert bewegt wird.
Die Seriendüsen 440er gefallen mir sehr gut.Schwachstelle ist die weiche
Alu-Kappe vorne an der Spitze,dewegen immer schön einpacken und nicht in eine Kiste schweissen.Wenn möglich,solange wie möglich bei den Seriendüsen bleiben,bis man auf grössere Düsen wechseln muss.
Die Dichtung im Inneren dichtet sehr gut ab,die Bohrung der inneren Buchse ist relativ gross,so dass kleine Verschmutzungen rausgespült werden können.
Die Alukappe teilt den Strahl sauber in 2 Strahlen.
Wenn jemand wissen möchte,wie Temperaturfest die Spule ist,einfach eine PN schicken.Werde die Spule dann versuchen zu quälen.
Gruß
Yener333