Kurzes Status-Update nach ein wenig "Spielerei" heute nachmittag:
Das Rückwärtsgang-Problem habe ich zwar immer noch, aber es ist offenbar losgelöst von den restlichen beschriebenen Effekten.
Zitat:
Zitat von sonhospa
- Erster Gang dreht endlos nach oben
- ... nur wenn man fast vollständig vom Gas geht schaltet er mal - wie eine ätzend lang schleifende Kupplung und sehr langsam - und überspringt dann offenbar einen Gang (von 5.000 U/min auf 1.500 U/min)
- Das alles vor allem im unteren Bereich, die höheren Fahrstufen scheinen mir korrekt zu funktionieren
- Zügiges Losfahren ist also mit erheblichem Krach (Drehzahl) in der Stadt verbunden
|
Es sieht aus, als hätte ich diesen Teil des Problems in den Griff bekommen – es scheint bei mir tatsächlich die
Einstellung des Kickdown-Bowdenzugs die entscheidende Rolle gespielt zu haben! Nach sauberer Befestigung des aufgesplissten Drahtmantels in der Hülse habe ich die beiden Muttern gelöst und leicht verstellt, und zwar hin zu ein wenig
mehr Spannung auf dem Seilzug. Mehrere Proberunden haben gezeigt, dass da tatsächlich schon eine Umdrehung (der Haltemuttern) hin oder her ganz deutliche Auswirkungen hat! Die Automatik schaltet jetzt deutlich früher (ca. bei 35 km/h) in den 2. Gang, der dann bis ca. 90 km/h (in der Stadt getestet

) anschiebt.
Schon wieder was gelernt
Wenn die Teile von bitsnake da sind, werde ich mal den Ölfilter des AT-Getriebes wechseln und komplett durchspülen, so wie in der FAQ-Anleitung beschrieben. Auch der "Getriebegott" (bitsnake) sieht Chancen – die ich dann natürlich auch erst mal wahren möchte, bevor ich gleich wieder das ganze Getriebe wechsle. Indizien dafür sind, daß der RG im kalten Zustand funktioniert(e), und daß das Getriebe auch noch nicht so ewig alt ist (ca. 120Tsd.). Drückt mir also die Daumen
Gruß
Mick