Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA
Also auf das Lämpchen würd ich nich viel geben.. das ging bei mir auch schon oft an, dann aber wieder aus und war alles okay.
|
Na im Moment bin ich froh, dass mich das Lämpchen (Ölstands-Warnleuchte) dazu gebracht hat, sofort nachzusehen.
Zur Aufklärung der Verwirrung: Es ist einfach eine Ölstands-Warnleuchte, dazu habe ich den Öldruckanzeiger (Instrument) drin - exakt so wie von Andreas-M beschrieben. Die Lady ist EZ 3/91, insofern vermutlich auch Ende '90 prodziert. Ich bilde mir allerdings wirklich fest ein, dass auch mein damaliger Neuwagen (08/87) diese Ölstandsleuchte schon hatte.
Ganz nebenbei: Das Problem, wegen dem ich diesen Beitrag eröffnet hatte, ist ganz
offensichtlich behoben! Die ersten 100 km sind gut runtergespult, und es gab weder mit dem Leerlauf noch sonst irgendwelche Motorprobleme. Zusammenfassend war's bei mir also "nur":
- abgefallener Stecker vom Drosselklappenschalter (wieder befestigt)
- mindestens ein gebrochener Unterdruckschlauch (fiel auf, als ich alle zugänglichen erneuert habe)
- evtl. irgendwelche Nebenluft im Ansaugsystem (alles abgebaut, kontrolliert und neu eingebaut)
- evtl. der Dreck im ICS-Ventil (sah nicht so schlimm aus, trotzdem gereinigt)
- Neujustierung der ECU durch längeres Fahren
Lambdasonde und LMM habe ich dankenswerterweise von pmscali zum Test bekommen und ausprobiert. Jetzt aber wieder rückgebaut, nachdem klar war daß keines von beiden meine Probleme verursacht hat.
Da ich jetzt leider ein neues Problem (kennt sich einer mit der Automatik aus?) habe, muss ich jetzt einen
neuen Beitrag (Link) aufmachen - und steige hier aus... Danke nochmal an alle!
Gruß
Mick