Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA
Ich hab ausdrücklich noch einen Arztcheck verlangt vor der Übergabe und da stand im Arztbericht nichts drin. Er war aber auch recht jung 8,5 Wochen..
Meine Tierärztin hat keinen zweiten Hoden ertasten können, ich auch nicht.
Er ist aber jetz auch erst 9 Monate alt. Eventuell kommt er noch ansonsten muss er raus, weil der Hoden sonst eben tumorös werden könnte.
Der Züchter meinte, ihr Rüde hat auch spät erst beide im Hodensack gehabt.
Meiner hat viel vom Vater, auch recht klein wie der Papa und überall braune Flecken mittlerweile.
War deren erster und einziger Wurf. Sehe sie auch regelmäßig also war kein Hinterhofzüchter.
Papa und Mama
braun is echt sehr schön - mein Ryu würde sicher braune Kinderchen bekommen, aber wenn der Hoden nich kommt, muss kastriert werden und ist so ja auch verboten zu züchten mit nur einem Hoden.
|
Wenn der Hoden schon beim Vater später kam....lag da schon ein Gendefekt vor...er hätte damit garnicht erst Züchten dürfen...weil es schon abzusehen war das die Nachkommen den gleichen defekt mit in sich tragen....
Haben die Elterntiere oder die Welpen Papiere?
Wenn ja,hätte er niemals eine Zuchterlaubnis für diesen Rüden bekommen...denn die Zuchtrichtlinien sind sehr streng...aber es gibt ja auch solche Züchter die nen Wurf mal einfach so unter den Tisch kehren und so werden dann die schlechten Gene immer und immer weiter geben.....
Ich weiß zwar nicht was Du für den Hund bezahlt hast....aber sollte es auf Grund dessen zur OP kommen...ist der Züchter dafür verantwortlich...heißt...er wußte das sein Rüde nicht 100% in Ordnung ist und hat trotzdem gezüchtet...somit muß er für den entstandenen oder folge Schaden aufkommen....
Ich habe Dir vor geraumer Zeit geschrieben was wir mit unserem Husky durchgemacht haben und schon da habe ich geschrieben...lieber etwas mehr bezahlen....als später die Folgekosten zu haben...bei unserem Husky sah das Umfeld auch gut aus und im entdefekt mußten wir das gegenteil davon feststellen...nämlich...das es ein Husky von der Stange ( Polenschmuggelhund ) war....das einzigste womit wir tierisches Glück gehabt haben...war...das sie Kerngesund ist....
Eins ist sicher wenn unsere nicht Kerngesund und Top Fit gewesen wäre ( was vorher noch einmal vom Tierarzt ausgibig kontrolliert wurde).....gleiches gald auch für den Deckrüden....hätte ich sie nicht Decken lassen....
Achja 8,5 Wochen ist viel zu früh....da ein Husky kein normaler Hund ist und ein ganz anderes Wesen bzw. eine längere Zeit der Sozialisierung und Abnabelung benötigt....werden Husky's erst mit 12 Wochen abgegeben....
Lg Anu