Hallo leutz
Habe ja zur Zeit auch nen E38 730i Bj.95 mit ordentlicher Ausstattung und einen E39 523i Bj.2000 mit Individual GmbH Ausstattung. Ein richtiger Leckerbissen.
Der E39 hat 148 TKM runter und hat null Macken, alle Buchsen sind top und die Eektronik funktioniert einwandfrei. Bei meinem E38 verhielt sich das anders...ist zwar nen gepflegter Wagen jetzt 2. Hand mit 204TKM, hatte aber ein paar optische BMW bedingte Mängel. Rost war kein problem, eher Keinigkeiten...die Komfortsitze waren teilweise ohne Funktion, war aber kein Problem, einmal waren es verbogene Pins im Stecker, und den Rest hat Polfett bewältigt. Dann waren die Einstiegsleisten fahrerseitig defekt, der Kühlwasser Temp Geber war defekt, und eine Feder war hinten rechts gebrochen, was man aber nicht bemerkt hat, war nur die unterste Wickelung, wurde aber durch neue Dämpfer und Federn behoben. Das mit den Federn ist halt nen standardfehler bei den Teilen, Eektronikmacken zählen leider häufig auch dazu, ist aber meist reativ einfach zu beheben.
Leider Hatte ich mal nen E65 740i, der stand öfter bei BMW as er gefahren wurde, nach einem Verfahren wurde der kleine dann "anstandslos" zurückgenommen. Das einzig Gute..., die Felgen von dem nutze ich jetzt als Winteralus für meinen E38. 245/55R17 Dunlop SP Winter Sport, und die Fahren sich richtig gut, dachte erst das wäre viel zu gross dimensioniert, aber der kleine 3L V8 wiegt ja auch schon 2,1 Tonnen. OK, im "Bergland" ste man schmalere Reifen nutzen.
E34 habe ich nur repariert, meistens Buchsen an der Vrder Und hinterachse, ansonsten sollte, man halt die übichen Wartungen vollziehen, wobei oft der Kettentrieb vernachässigt wird. Ansonsten sind die 6ender sehr zuverlässig, OK die Kipphebe brechen gerne mal, muss aber nicht sein, hat hat immer sein Gründe...
Ansonsten denke ich mir grad so das ich schon ewig keinen E34 mehr gesehen habe, da wird einem erstmal wieder bewusst wie alt die Kisten sind...