dann hol dir was gescheites gleich
naja also Nachtaufnahmen kann man schon grundsätzlich mit jedem Objektiv machen, da gehts dann eher um die Belichtungszeiten/Langzeitbelichtung... welche Blende usw. also da gibts kein spezielles Nachtaufnahmen Objektiv.
Für Nachtaufnahmen sind halt rauschärmere Sensoren von Vorteil die halt nich so das Grundrauschen bei grauen und schwarzen Flächen haben.. Canon 40D 50D 60D oder Nikon D7000 Pentax K-5 aber sind halt alle etwas teurer.
Das Testbild hab ich mal aus jux aufm Stativ gemacht mit der canon 18-55 IS Kitlense die man für um die 90 Euro bekommt, habs leider nur auf Facebook und daher unscharf
da brauchst eig nur ein Stativ und dann Langzeitbelichtung, musst noch halt drauf achten, dass es nich zu lang is oder zu kurz sonst wird weiss richtig grell oder is alles zu dunkel, da musst halt rumspielen also was ich zeigen will.. es geht auch mit Standardobjektiven,
auch wenn das hier sicher kein gutes Bild ist.
Grundsätzlich is halt ein Objektiv zu empfehlen was halt lichtstark ist für solche Aufnahmen.. durchgängig am besten wie das Sigma 10-20 mm 3.5 oder das Tamron 17-50 2.8 oder Festbrennweiten, dann bist aber halt schnell über 1000, macht aber mehr spaß! Wenn du Himmelskörper fotografieren willst.. brauchst halt n gutes Zoom oder am besten Teleskop bei dem du das Sucherbild dann abfotografierst..Astrophotografie is auch so ne Sache die mich dann brennend interessiert.