warum ich da überhaupft draut komme und zwar
weil wenn man sich so die "offener Luftfilter" Threads so anschaut
da kennt sicher jeder die Filtertestseiten bei denen das Papier unterschiedlich stark verrust ist.
Das ist beim Apexi am besten dicht gefolgt vom K&N. Der Apexi macht dann auch einen Leistungszuwachs von 14 bhp der K&N 13 BHP
Daniel hat auch mal geschrieben, man erkennt die Leistungszuwächse mit einem offenen Luftfilter eben am besten aufm Prüfstand bzw. die bringen am meisten (vorausgesetzt die heisse Luft wird abgeschiermt).
Die Temperatur will ich aber mal außen vor lassen.
Der offene Luftfilter zieht ja dann die Luft aus dem Motorraum und etwas kommt vom offenen Loch wo der Schnorchel drin sitzt eigentlich.
Liegt also die messbare Mehrleistung am Aufbau eines offenen Luftfilters? (der offene sowohl der konische Austauschfilter haben ja ne Mega Stirnseite) oder aber eben weil er besser von überall mit Luft versorgt werden kann.
Dazu mal das Top Bild Nr1.
die Luft wird ja quasi ringsrum angesaugt.. also mehr Möglichkeit an Luft zu kommen.
Bild 2 zeigt, dass halt vom Schnorchel die ganze Luft kommt
also wenn man da nun in den Raum etwas mehr Luft rein bringt
wäre es doch dann von Vorteil?
Oder liegt der Vorteil eines offenen Luffis eben daran, dass er anders aufgebaut ist.
