AW: Welches Wastegate
Sorry hab's erst jetzt gelesen.
Hast fast richtig verstanden.
Nur das der Druck den der Lader schafft nicht der ausschlaggebende Punkt ist sondern seine Fördermenge.
Hast nen Lader der 600 schafft und du willst 200 fahren empfiehlt sich ein größeres. Ist aber Quatsch vom hochlauf her.
Dann ist Größe relativ.
Z.b. Selber hab ich z.b. Ein setup mit 600 ps Lader und 38er wastegate.
Der 600 ps Lader hat sogar ein 0,58er Ar bedeutet die Abgasseite wird besonders leicht angetrieben weil sie mehr wiederstand entgegen setzt.
Selbst mit dem nur 38er wastegate kann ich ca 0,05bar Ladedruck fahren auch bei hohen Drehzahlen.
Wenn ich die Feder einfach raus nehme. Das mache ich so zum abstimmen weil es das für den Fahrer einfacher macht den Druck bei 0 zu halten. Dann kann ich 0 perfekt abstimmen.
Dann empfiehlt es sich noch verschiedene Federn zu haben.
Hab z.b. Ne 0,25er Feder mit der kann man dann gut abstimmen bis ca 0,8 bar dann wird die Feder zu schwach.
Dann hab ich noch ne 0,6 bar Feder die kommt danach und ne 1 Feder.
Merke du kannst immer nur ca maximal das 3 fache der federspannung fahren.
Weil du kannst der ladedruckregelung nicht sagen mach die Zuleitung zu 99 Prozent zu weil das geht mit nem magnetventil nicht.
Je nachdem wie gut sie sind machen die normal 85-90 Prozent.
So als Tip zum abstimmen.
Also kannst sagen bei nem 38 wastegate macht dieses ca die 3 fache Leistung platt also 600 schafft deiner durch drei kannst mit ca 200 ps noch fahren.
Weiter runter geht's halt dann nicht.
Hab dann noch die Kombi 1000 ps Turbo mit 44mm wastegate. Da denke ich komm ich auch noch gut runter.
Viel spass ist ne gute Entscheidung da umzubauen und man hat es einfacher mit dem abstimmen weil man die federn einfach tauscht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?
http://Kopfdichtungdirekt.de
|