Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen: je neuer die Autos, um so öfter ist schrauben oder schrauben lassen angesagt...
Opel ist doch da ein recht gutes Beispiel... die 2-Liter-CIH aus Ascona, Manta und Rekord sind praktisch unzerstörbar (wenn man mal von der WaPu absieht). Die dinger sind bei regelmäßiger Wartung und alle 60tkm eine neue WaPu (heute sind's halt die Zahnriemen

) gut für 400tkm und mehr...
Bei den Nachfolgern, also den OHC reicht es nurnoch für 200-250tkm. Dann kamen die Öko-Dreck- und die sind nicht mehr der Rede wert und schlimmer als ein 7M mit original Toyota-Papp-Kopfdichtung und dem zu niedrigen Anzugsdrehmoment wie er im WHB steht...