Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2011, 10:54   #30
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 wird schon bald berühmt werden
AW: sp61gt gibts nicht mehr.... alternative

Zu dem von Bitsnake übersetztem Turbotext


Ok jetzt komm ich .................

-Der Turbo ist P&P am Krümmerflansch........
Es ist keine Bohrung vorhanden, um die zusätzliche Stütze am Motorblock zu befestigen, der Turbo wird somit nur von den Krümmerbolzen gehalten. Die Ölleitungen muss man anpassen oder man kauft den Kit der dazu empfohlen wird ....der allerdings am Block unten (Rücklauf) nicht passt!!

-Die unterdruckdose muss leicht verschoben werden, denn sonst kann der Ölablauf nicht montiert werden. An der Wastegateklappe (engl. Flapper) muss der Führungsbolzen am Abgasgehäuse festgeschweißt oder anderweitig befestigt werden, denn nach einigen thermischen Belastungen löst sich dieser und die Wastegatklappe kann sich dann axial verschieben und schließt somit nicht mehr richtig. Die unterdruckdose sollte etwas stärker vorgespannt werden, damit das Teil auch seine Arbeit macht.

-Schneller Hochlauf ist gelogen .... bei mir baut der Turbo ab 3000 1/min Druck auf und hat ab 4000 1/min den angepeilten Ladedruck. Dynamisches Fahren ist erst ab den 4000 1/min zu erwarten.....
beim driften musste ich immer im ersten gang fahren, denn sobald die Drehzahl unter die 3000 1/min kommt ... geht nichts mehr.....

-Das Kompressorgehäuse sollte abgedichtet werden ... ist nur draufgeschraubt ohne Dichtungen etc.

-ansonsten kann man ohne ändern der Downpipe das Ding anschrauben... man braucht nur anstatt 10mm Bolzen 8mm Bolzen ... was ich etwas wenig finde aber geht trotzdem .....

-Der Turbo ist nur Ölgekühlt bzw. Ölgeschmiert.. ich versuche immer anhand der Abgastemperatur und Öltemp zu entscheiden, ob ich den Motor nachlaufen lasse oder nicht.....

-Da ich den Turbo nicht mehr als 1,2 Bar fahre sind bis jetzt noch keine Probleme aufgetreten .....allerdings haben manche im Supramania Forum geschrieben, dass wenn man den Druck fährt, der maximal zugelassen sein soll, dann löst sich wohl sehr schnell das Lager und die Anlaufscheibe an der Turbine auf.....


-Das original Turboblech kann man passend machen und verbauen......
-Man kann den originalen Akkordeonschlauch drüber zwengen .... wenn er neu ist geht das ohne Prob ... nur wenn er schon rissig ist würde ich das nicht machen...

-Wenn der Ladedruck erreicht ist ..... macht der Turbo auch Spass.....

-Somit ist der turbo auf jedenfall was für die Autobahn....

Mir ist er allerdings etwas zu laggi..... aber wenn man wenig Geld ausgeben will und dadurch halt einige Anpassungen in kauf nimmt der kann mit dem Turbo, wenn es um Endleistung geht kaufen ....

Ich würde ihn nicht mehr kaufen, denn mir ist er zu langsam im Hochlauf....


Soweit von mir
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten