Zitat:
Zitat von Tyandriel
krass
und wie machst Du an der Stelle jetzt weiter, bis zum roten Endergebnis? Auf mich kommt das auchnoch zu. Fast exakt die gleiche Stelle... wie hast Du vorbehandelt? Mechanisch und dann mit was gereinigt?
|
Ich denk ich werd's verzinnen. Verzinnungspaste (korrossionsfrei) hab ich da, Zinn auch und nen Holzspachtel. Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme. Danach wird's halt geschliffen, so wie Spachtelmasse auch.
Darauf kommt dann 2K Spritzfüller, der wird geschliffen (hab 240er, 400er, 800er, 1000er und 2000er Nassschleifpapier), darauf dann 2K Unilack auf Acrylbasis. Kriegt man ja fast nix anderes mehr, außer halt Wasserlackt, aber da muß dann Klarlack drauf. Am Schluß wahrscheinlich mit dem 2000er nass nochmal drüber, falls es Staubeinschlüsse gibt, udn dann mit Polierpaste und Maschine auf Hochglanz polieren.
Normaler Lackaufbau halt. Den Rahmen werd ich innen mit Owatrol fluten, damit der nicht von innen rosten kann.
Angefangen hab ich mit der Flex, niedrige Drehzahl und ne gezopfte Drahtbüste. Bzw. halt, zuerst hab ich mit dem Winkelschaber, den ich schon für den U-Schutz genommen hab, den Kleber runtergeschnitten. Der war brutalst hart und mit der Flex hat der sich kaum entfernen lassen.
Danach dann Flex, Akkuschrauber mit gezopfter Bürste, Schleifpapier (40er) udn Deltaschleifer/Exzenterschleifer, Schraubenzieher (um die losen Schuppen wegzuknacken) und zum Schluß nochmal mir ner normalen Drahtbürste für den Akkuschrauber.
Hat schon ein paar Tage gedauert, hab den Lack halt zeimlich komplett rundherum entfernt, damit sich da ja nix mehr versteckt.
Zitat:
Zitat von Kranker Irrer
Das Zeug hält offensichtlich was es verspricht. werd ich dann auch mal an genau DER Stelle  versuchen, da fängts nämlich grad an, unterm lack zu blühen. 
|
Stimmt, scheint zu funktionieren.
Nimm auch mal den Zierrahmen um die Scheibe rum ab, da sammelt sich gern Dreck und es fängt an zu rosten.
In der FAQ is ne Anleitung, wie man den abbekommt, ohne ihn kaputt zu machen.