Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2011, 08:01   #9
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswerte FFIM

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Das grössere Volumen empfehle ich doch nur wenn man nicht weiß wie sich die ansaugbrücke auf die effektive zylinderfüllung der einzelnen Zylinder auswirkt.

Klar ist die serie nicht groß, aber sitzt da auch die Drosselklappe mittig und sind da auch die Wege für mittige Drosselklappe optimiert.
Weil da war das strömungsverhalten bekannt.

Werft nicht Tuning und Serienfertigung zusammen. Bei der Serienfertigung ist alles bekannt, wie was strömt, etc. Die bauen nicht einfach ins blaue wäre auch katastrophal bei ner serienfertigung.

Daher größer weil, wenn man es nicht genau weiß dann hilft es die strömungsgeschwindigkeit herabzusetzen durch die Größe, so das sich ein Fehler weniger bemerkbar macht von der anströmung her.

Und ne man kann das nicht so sehen das immer nur ein Zylinder ansaugt und das daher passt, weil die luftmenge ist echt hoch, die ein Motor durchsetzt und bei 7000 rpm öffnen sich jedes Ventil nunmal rund 58,4 mal pro Sekunde.
Sprich so schnell das die Strömung da nicht zum erliegen kommt. Daher ist Strömung relevant. Rechnet mal aus was an Luft verarbeitet wird in nen Motor.
Muss aber keinen überzeugen macht mir eigentlich nix. Wollte nur nicht das der glaube entsteht ich würde denken die Strömung und die Gestaltung der ansaugbrücke ist nicht wichtig bei hohen Drehzahlen.
Weil die Meinung vertrete ich nicht.
Bei einer solchen Öffnungsfrequenz kann man das Näherungsweise als offenen Durchgang betrachten, das stimmt.

Hast du grad ein Bild von deinem? Die Bauart würde mich doch nun sehr interresieren...

@pmscali

Hast den Link auch für alle anderen?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten