tatsächlich. kein hinweis auf eine erregerwicklung...
ich bin halt userer zeit voraus... grinzzzz...
naja das mit dem widerstand läuft nach dem selben prinziep, wobei es mich schon wundert, dass mein widerstand erst nach 15 jahren ausgebrannt ist
auf jeden fall ist die schaltung etwas merkwürdig... würde auch zu gern wissen, wozu der schalter (weiss nicht wie es heisst) oberhalb des relaise gebraucht wird... grübel...
würd gern mal wissen von wo aus er angetrieben wird und dann auch noch 40A schalten kann obwohl die sicherung für den motor nur 10A hat... kicher
boah, habe mal versuch die leiterbahnen zu verfolgen... das ist für die füsse...
vermute aber mal, dass der gesammte widerstand immer eingeschliffen ist, also stufe I...
will man die geschwindigkeit des motors erhöhen, wir jeweils ein teil des widerstandes kurz geschlossen, so dass der restwert des wiuderstandes kleiner wird...
am wiederstandsblock, sind die dünnsten wicklungen die mit dem höchsten wert... also wird bei stufe II die kleine wicklung kurzgeschlossen, somit kann die stufe I nicht mehr funktionieren, wenn der dünnste widerstand verheizt ist...
ich müsste mir mal den plan ausdrucken
