Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2011, 08:13   #12
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswerte FFIM

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Weist was daran das Problem ist? das Misst keiner.
und ja bei hohen drehzahlen ist es ein höheres Problem der ungleichen luftmenge der Zylinder, weil mit dem Zuge der Drehzahl Erhöhung nimmt die strömungsgeschwindigkeit zu und man hat dann nunmal eine lufsäule die da so in die ansaugbrücke strömt.
Da braucht man rein garnichts messen das ist total Logisch das sich die ansaugluft ungleichmäßig verteilt wenn die ansaugbrücke falsch gebaut

Kannst auch den selbstversuch machen.
Nimm ne aquariumpumpe mach da nen 4er Luft Verteiler hin mach hinten zu und schau wo bei den 4ren mehr Luft raus kommt.
Das ist dann der letzte weil die Säule an die Wand läuft und da dann mehr in den letzten reingedrückt wird. Auch wenn alle anderen offen sind und gleich groß.
Macht man die Ventile in nen größeren Raum dann wird's gleichmässiger weil die strömungsgeschwindigkeit abnimmt und dann die strömungs Problem stellen weniger dragisch sind.

Kann man alles im kleinen probieren. Ist nicht egal und da gibt's auch keinen der mich da von was anderen überzeugen kann weil das ist mal einfache Logik.

Helter bin dir Net böse meinetwegen schreibst auch hab ich gesagt aber dann hör zu.

s107 mach's doch, aber Tip: mach wenigstens den Sammler gross wenn der Rest nicht klar ist wie genau sich die luftsäule teilt.
Oder wenn du auf messen stehst dann Bau dein wie du ihn willst und lass ihn messen.
Andernfalls Bau den Sammler größer und hoffe das er groß genug ist das es nicht ins Gewicht fällt. So hab ich's gemacht weil ich gh das nicht durchmessen lassen und da ich meinen Sammler direkt an die kurzen Stücke meiner original ansaugbrücke angeschweißt habe weiß ich zu 100 pro das die Verteilung bescheiden wäre deswegen nen großen Sammler das da von jeglicher Richtung genug Volumen zum nachströmen vorhanden ist so das die Verteilung trotz schlechten Rohren zu dem Kopf hoffentlich brauchbar bleibt.
Mein den Rest gleich ich dann aus indem ich die jenige Düse von dem Zylinder der mehr ab bekommt etwas mehr einspritzen lasse. Dann hat der Zylinder zwar bissl mehr Leistung wie die anderen aber ist mir lieber wie einer zu mager.

Ps: helter bei wenig Drehzahl hast ne deutlich geringere strömungsgeschwindigkeit da macht sich das dann nicht so schlecht bemerkbar.
Also ist anders rum wie du denkst eben wegen der zunehmenden Strömung mit mehr drehzahl Ladedruck macht's nicht besser oder schlechter.
Die strömungsgeschwindigkeit bleibt gleich nur die Luftmasse wird Dichter.

Es muss ja auch nix kaputt gehen wenn man etwas falsch macht mit der ansaugbrücke. Meistens Fährt man die Kisten ja etwas fetter wie nötig und dann ist's ja noch ok hat einer halt bissl mehr Leistung. Das sind dann halt die Zylinder die zuerst aufgeben wenn der Motor drauf geht wenn die mehr effektive zylinderfüllug ergattert haben.
Das ist logisch, aber das Unlogische daran ist, dass die 1JZ und 2JZ Serienansaugbrücken genau so gebaut sind ohne großes Volumen....

Klar dass die Luftsäule am letzten Zylinder mehr reingedrückt wird, weil der sozusagen direkter im Luftstrom sitzt, aber dann sollten die V-förmigen ja von der Verteilung deutlich besser sein, weil 1. mehr Volumen und 2. die kleinen Ansaugtrichter, die bei den meisten innen verbaut sind und welche in den Sammelraum reinragen und so die größere direkte Anströmung einzelner Zylinder verhindern (z.B. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/toyot...fAccesso ries), oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!

Geändert von S1077 (05.09.2011 um 08:33 Uhr).
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten