Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2003, 10:20   #4
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja ich habe es selbst probiert und zwar vor ziehmlich genau 4-6 wochen...

1. der motor läuft langsam, merklich langsamer als stufe II
2. mein kupferdraht ist immernoch ganz, also nicht verbrannt

zum technischen verständniss, auch wenn ich mir die schaltung nicht angeschaut habe...
aber die sache ist so, desto grösster der widerstand, destolangsamer der motor, gell?
da die ganzen widerstände alle in reihe geschaltet sind, vermute ich dass einfach mehr oder weniger widerstände eingeschaltet werden, der wert der einzelnen widerstände also nicht so wichtig ist...

vermute mal dass ein motor mit einer erregerwicklung benutzt wird, so ähnlich wie bei der lichtmaschiene... also keinen festen magneten eingebaut...
somit wir an der hauptwicklung immer 12V angelegt, doch der motor dreht sich erst dann wenn an der erregerwicklung eine spannung anliegen wird...
da die erregerwicklung nicht so viel strom braucht wie die hauptwicklung, kann man viel kleinere widerstände benutzen um die spannung an der erregerwicklung zu regeln...

mit kleinere widerstände meine ich nicht kleinerer ohmwert, sondern kleinere leistung des widerstandes...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten