Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2011, 00:13   #4
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Unterbodenschutz entfernen und neu machen

Silent guter Rat. Wenn du wirklich lange Ruhe haben willst.

Ich entwickle nie Gefühle für Autos daher betrachte ich das nur sachlich und realistisch, logisch und berechnend.

Das beste Zeit, Geld, und unproblematischste.

Kaufe eine Supra ohne Rost mit motorschaden. Die gibt's kommt auf die Vorbesitzer drauf an. Hab selber 1ne die ist Rost frei und eine mit sehr sehr wenig Rost (schraubenköpfe haben etwas Rost und die Gewinde.)
die eine war aus der Schweiz die andere wurde seit neukauf nie im Winter und nur zu schönen Wetter und als Zweitwagen gefahren und hatte seit Anfang an ne garage und seit Anfang an nur halbjährige Zulassung) das ist die ohne.
Schweizer sind besser weil die streuen weniger bzw. Nicht.
Damit du für eine Supra mit dem karosseriezustand kein Vermögen ausgibst kaufst du die mit motorschaden.

Dann wenn du keine 2 willst verkaufst du deine alte wieder.

Die neue wachst du dann komplett ein baust die innenausstatung raus und haust Hohlraumversiegelung rein. Die gibt's auch mit langem Rüssel.

Dann hast wenig Arbeit mit und ne Grundauf bessere Basis.

Wenn du den Rost schon Siehst ist der Zustand schon schlecht.
Man sieht den verdeckten Rost auch du musst mit ner starken Taschenlampe in die Radhäuser leuchten. Siehst du einen riss egal wie groß der ist in dem unterbodenschutz kannst von Rost ausgehen. Siehst du braune Streifen ist da relativ viel Rost, darf nix riss und nix bräunlich sein. Dann im Lack blubbelblasen egal wie groß die Beulen Hubbel sind drunter ist Rost. Das sind übrigens die schlechtesten Fälle weil bedeuten vom Rost unterwandert je nach Platz wo oder von innen nach außen durchgerostet.
Dann geh her und schau unter dem Auto die stellen an vorne von der achsbefestigung. Da sind 2 Bleche übereinander gewalzt da rosten sie oft, dann Fahrer seitig der dickere Holm der quer zum Auto verläuft unter dem Sitz. Der rostet auch gern kommt Wasser rein vom Innenraum was man so rein schleift...
Dann targadach ab und unter den leisten gucken und den scheibenrahmen anschauen. Dann vorne guck mal unten bei der gummilippe, dann die Wasser spritzschutz Dinger vorne wenn die nicht ganz anliegen ist Rost drunter solltest auch wenn noch rostfrei abschrauben und behandeln ist starker Schwachpunkt.
Dann wenn du hinter der Stoß Stange hoch siehst und das Diff anschaust. Da die nicht groß behandelt sind siehst du daran am besten wieviel Wasser etc das Auto gesehen hat. Ist das Diff noch blank und alle deine streben am Unterboden haben noch den original Lack drauf ohne Rost bubbel und Hubbel kannst von ausgehen das das Auto rostmässig ne 1 is.

Würde sowas suchen suchst vielleicht länger aber sowas machen lassen so das es wirklich so lange oder länger hält wie ne super Basis kannst du 100 pro nicht zahlen. Ich hasse Rost das ist mein größter Feind und da ich schon 3 geschlachtet habe und von meinen 4 die ich zum fahren haben wi außer eine alle total gewichtsgesenkt habe kenne ich die Rost Schwachstellen echt gut und ich sag dir wirklich Ruhe bekommst du mit deiner bezahlbar nicht wenn du das machst wenn man den Rost sieht.
Weil ja man wird dir das Auto Schweißen und ja man wird nichts mehr sehen aber der Rost ist mit dem Wasser im Zwischenraum und zwischen die Bleche schon lang geflossen das ist nur ne Frage der Zeit wann der wieder durch kommt. Wenn man emotionslos das ganze betrachtet ist ne richtig gute rostfreie karosse das einzig bezahlbare un dann kann man richtig vorbeugen. Weil dann ist noch nicht der Rost im zwischenboden oder zwischen den blechen.
Z.b. Die ramenteile sind teilweise 7 lagiges Blech da bekommt man Rost nicht mehr raus außer du tauchst die nackte karosse in ne Chemikalie dann vielleicht.
Die Supra besteht an vielen stellen nicht aus einem Blech. Weiß das weil habe eine rostfreie geschlachtet und danach komplett zersägt das ich gute einschweissbleche habe wenn mal der Rost durch kommt und es nix mehr gibt an rostfrei...
Wenn Du ne gute dann konserviert hast dann ist's sinnvoll die nicht im Winter zu fahren. Da wäre es dann praktisch du behälst deine als winterwagen.
Machst in deiner lebenserhaltende Maßnahmen wie holraumversiegelung, bei rostigen stellen tränkst du jährlich mit sägekettenöl den Unterboden einmal im Jahr selber richtig dick waxen so 4 liter drauf.
Dann macht's deine im Winter auch noch länger ohne viel Aufwand.
Das verlängert ihr leben drastisch. Zwar geht sie so und so kaputt aber wenn du das machen lässt und du dafür bezahlen kannst dann rostet sie auch wieder und geht drauf dauert dann nur länger und sie ist länger ansehnlich.
Aber die Haltbarkeit ist das Geld nicht wert.
Wenn's darum geht ein Auto wirklich lange fahren zu wollen dann am besten eines mit ner 1 karosse und ner kaputten Technik bzw. Kannst auch ne mit verpfuschter Technik nehmen wenn die karosse ne 1 ist kannst ja den Pfusch mit Beispiel an deiner jetzigen wieder beheben.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten