Thema: Auber 1813
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2011, 11:30   #3
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Auber 1813

Mich wundert es das ich noch keine anfragen bezüglich der Auber bekommen habe
Hatte eigentlich mit gerechnet das die innerhalb von ein paar Tagen weg sind.

Gibt ja jede menge Forumsmember die jetzt mit einem Fuelcutdefencer unterwegs sind, fahrt ihr alle jetzt ohne eine Breitbandlambdasonde spazieren?
Oder habt ihr eine Breitband drin und lasst euch nur ein Sprungsondensignal anzeigen?

Zudem wundert mich das es sicherlich ne Menge LC-1 fahrer gibt, die sich wie auch ich das XD-16 sparen aus Preisgründen wollen, aber nicht bei den AUber zuschlagen.

Ich hab ich bisher noch nicht mit einem Zeitronix beschäftigt, aber das kann man auch an die Auber anschließen, wenn ihr die Meßbereiche von 0-5V wisst. Sollte ja in der Bedinungsanleitung stehen.
Ich mein ich hätte auch mal was von anderen Breitbandkits in einem der beiden eManage Ultimate Handbücher gelesen, also damit mein ich jetzt den Messbereich von 0-5V.

Zumal die möglichkeit besteht ein Relay anzusteuern wenn die Kiste zu Mager wird.
Wobei sich das eher auf den closed Loop bezieht.
Natürlich ist die Relaysteuerung auch mit andere Sensoren möglich.
Macht euch mal Gedanken, wenn ihr fragen habt kann man ja mal darüber schwatzen.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline