Zitat:
Zitat von pmscali
Nehmen wir mal an du hättest einen krümmer mit gleichen rohlängen, aufs 1/1000 genau, was würde es dir bringen,
deine abgase strömen bei unterschiedlichen temp. unterschiedlich schnell, hinten am 6. zylinder ist bekannter weise immer etwas wärmer, somit bringt dir der krümmer dann eh nix, ist alles nur graue theorie, in irgent einen hirn zusammengebraut. das geht evtl bei versuchsmotoren, aber nicht bei unseren....
mfg.
|
Und genau deshalb hatte ich ja geschrieben, daß sehr vieles bei meiner Überlegung nicht berücksichtigt wurde. Von daher kann man exakt gleiche Rohrlängen nur als Ausgangspunkt während der Entwicklungs- und Testphase verwenden. Okeee... bevor jetzt wieder behauptet wird, mann kann das eben doch im Serienbetrieb: Sicher kann man, aber nicht mit optimaler Leistungsausbeute...
Also was haben wir? Wir haben unterschiedliche Temperaturen in den einzelnen Rohren- die können durch angepasste Rohrlängen ausgeglichen werden- also haben wir wieder irgendwelche Biegungen im Rohr... Die müßten dann theoretisch auch wieder mit berücksichtigt werden (Kühleffekt, etc.)... Im Endeffekt bedeutet das, daß man den
perfekten Krümmer nur nach endlosen Tests und Messungen zusammenbekommt. Ok, das eine oder andere lässt sich durch evtl. vorhandene Erfahrungswerte ausgleichen, aber im "Hobbybastelkeller" lässt sich der perfekte Krümmer nie und nimmer zusammenbruzzeln- zumal man bei dem Ganzen ja auch noch den Platz, den man unter der Haube hat mit einbeziehen muß...