Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2011, 10:23   #10
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: höchster Punkt

Probleme hatte ich bisher auch nicht, glaube ich zumindest.
Ist halt etwas mühsam.
Beim wiederbefüllen mit Wasser ist zwangsläufig viel Luft drin, denn die Luft im Motorraum kann ja nicht vollständig entweichen.
Und die Thermostaten sind für mich das Problem.
Mein jetziges öffnet schon wieder unregelmässig (sehr gut zu beobachten durch die digitale Temperaturkontrolle direkt vor dem Thermostaten) und öfters auch relativ spät. Früher konnte ich an meiner Anzeige bei einem Temperaturanstieg auf ca. 100° anschliessend gleich den Abfall der Wassertemperatur sehen (das Thermostat hat geöffnet, aber es öffnet ja nicht schlagartig, sondern relativ langsam, daher die Verzögerung; und ich hab ja das Thermostat von Toyota drin.
Originale müssten doch 88°C Öffnungstemperatur haben?)

Ich hab halt nur den Verdacht, dass die Thermostate es nicht so gerne mögen, wenn dort heisse Luft anliegt (ist nur ne waaage Vermutung). Bedingt durch die Luftkammern beim Befüllen.

Auf der Serien-Temperaturanzeige sieht man diese Schwankungen ja nicht.
Selbst bei 105° Wassertemperatur bleibt die Nadel wie angegossen kurz vor der waagrechten Stellung.

Ist halt immer nur nervig, wenn meine beiden Wassertemperatur Warnschwellen (bei 103 und 106°) immer wieder aufleuchten, nur weil das Thermostat mal wieder zickt.
Und ein Ewigkeitsbauteil sind die Dinger ja auch nicht. Hab einfach kein Vertrauen..

Ok, ok, ihr werdets mir jetzt vorschlagen, ein Thermostat mit geringerer Öffnungstemperatur zu nehmen. Wird ich auch wahrscheinlich. Wird aber dann ein 82° Teil sein, nicht weniger.
(somit wieder Wasser raus - Wasser befüllen)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten