AW: Kardanwelle ausbauen?
R154 (nicht 164) = Schaltgetriebe MK3 Turbo
W58 (das "andere" Getriebe) = Schaltgetriebe MK3 Non-Turbo
A240 (glaube ich?) = Automatikgetriebe MK3 Turbo
Automatik geht nicht über den Schalthebel, nein.
Bei der Handschaltung kannst du mehr oder weniger direkt ins Rührwerk schauen wenn du den Schalthebel ausbaust.
Bei der Automatik bedient der Schalthebel nur ein Gestänge, welches dann über Gelenke in die Automatik geht - da geht über diesen Weg nichts.
Automatik wird über den Stutzen des Peilstabes nachgefüllt.
Hier beachten, dass der Ölstand des Automatikgetriebes immer bei warmem Motor/Getriebeöl und nach durchschalten aller Stufen bei im Leerlauf laufenden Motor gemessen wird.
Die Grobbefüllung machst du halt über die "Cold" Markierung auf dem Peilstab.
Auch bei der AT schadet ein Ölwechsel aber nicht.
Bei dieser Gelegenheit auch gleich den Getriebeölfilter mitwechseln - das kostet nicht viel und macht Sinn.
Die AT der roten Supra hat jetzt 250.000km drauf und fährt immernoch ohne Probleme, wirklich erstaunlich robust die Dinger wenn mans mit der Leistungssteigerung nicht übetreibt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Geändert von Amtrack (30.07.2011 um 20:49 Uhr).
|