Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2011, 15:15   #33
Australis
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Australis
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.471
iTrader-Bewertung: (0)
Australis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Neues von der E10 Front...

Vielleicht ist das mit dem Akku sogar der komplett falsche Ansatz. Klar, die Brennstoffzelle hat tierisch Potenzial.
Aber vielleicht wäre ein ganz anderer Ansatz für den Übergang der richtige:
Wie machen die das im Schiffbau? Da werden verhältnismäßig kleine Diesel-Motoren in Verbindung mit Generatoren zur Stromerzeugung genutzt, der eigentliche Antrieb erfolgt wiederum elektrisch.
Jetzt skalieren wir das ganze mal auf ein Auto um. Da würde ein Motor mit 250ccm bis 500ccm (und ich rede jetzt von Fahrzeugen der Mittelklasse bis Oberklasse) und entsprechendem Generator locker ausreichen um einen E-Motor und die Fahrzeugelektrik mit Strom zu versorgen. Sicher, die Zahlen, die ich jetzt hier in den Raum geworfen habe, sind blanke Schätzungen, aber wenn sich das im Schiffbau als zur Zeit wirtschaftlichste Lösung herausgestellt hat, sollte das im KFZ-Bereich in etwa auch so sein....
__________________
Zitat:
Zitat von Walter Röhrl
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen
Australis ist offline   Mit Zitat antworten