Ich habe Andreas schon eine PN geschrieben.
Der RS ist wirklich KLASSE
... ich könnte eine Stunde über den RS reden und davon schwärmen.
Ich kann ihn wirklich empfehlen.
Hier ein paar Infos über das Auto:
Allgemeines
Mein Tuning
Es macht richtig viel Spaß ihn zu fahren.
Ich bin jetzt bei 380 PS mit elektronischer Ladedruckregelung (Apexi AVC-R).
Serie hat der Motor 1,4bar und 305PS und 440Nm ab 2300rpm bei 1450kg.
Zur Erinnerung - unsere Supra hat Serie 350Nm ab 3200rpm und 1700kg.
Mit dem Apexi bin ich über 500Nm !
Ich habe auch schon viele Autos gesehen, daran geschraubt und getuned.
Ich bin von dem Motor und dem Design voll begeistert. Er hat so viele "Extras" von die wir Tuner oft nur träumten.
#
440NM zwischen 2.300 und 4.500 Touren
#
angepasste Metall-Zylinderkopfdichtung
#
graphitbeschichtete Zylinderwände
#
gewichtsoptimierte Flachbett-Kolben aus Silicon-Aluminium-Verbundstoff
#
überarbeitete Ventile - Einlass: 31,0mm Auslass: 27,0mm
#
hartes Nockenwellenprofil
#
große Pleullager
#
optimierte Ansaugseite für minimierte Reibungsverluste
#
Turbolader vom Typ Borg Warner K16 mit 1,4bar
#
bei 7.050 Touren einsetzenden Drehzahlbegrenzer
#
folgt kein Gangwechsel, regelt die Motorelektronik das Drehzahllimit nach drei Sekunden auf 6.500/min zurück
#
stärker dimensionierten Quaife-Differenzialsperre
#
großzügig dimensionierter Ölkühler mit 14-lagig angeordneten Lamellen
#
voluminös konzipierter, überaus wirkungsvoller Ladeluftkühler
#
Airbox mit doppeltem Einlass und zylindrischen Luftfiltern
#
stärkere Motoraufhängung und spezielle Kippneigungsbegrenzer
#
doppelte variable Nockenwellenverstellung
#
aufwändig konstruierte Sportauspuffanlage
#
zwei 100 Millimeter im Querschnitt messenden Auspuffendrohre
#
Übertragung ausgesuchter Motorgeräusche und Frequenzen in den Innenraum durch den „Sound Symposer“
#
eingebaute Spätzündung, die bei Gaswegnahme den charakteristischen Plopp-Geräuschen der Rallye-Geräte ähnelt
#
40 Millimeter breiter ausgelegte Spur
#
üppig dimensionierte Bremsanlage mit 336 Millimetern vorne und 300-Millimeter-Scheiben hinten
#
spezielle Bremsbeläge
#
straffere Fahrwerksfedern inkl. Tieferlegung von 20mm (im Vergleich zum ST)
#
verlängerte Querstabilisatoren mit einem auf 24 Millimeter erweiterten Durchmesser
#
Spurverbreiterung 40mm (im Vergleich zum ST)
#
19-Zoll-Pneu der Niederquerschnitt-Dimension 235/35 auf 19 x 8,5 Felgen
#
kürzer abgestimmte Lenkübersetzung von 13,2:1 (im Vergleich zum ST)
#
imposanter doppelblättriger Dachspoiler
#
weit ausgestellte Radläufe vorn und hinten sowie Entlüftungsöffnungen auf den Flanken
#
zwei Entlüftungsöffnungen in der Motorhaube
#
Venturi-Einsatz in der Heckschürze
#
Sportsitze des deutschen Herstellers Recaro
#
Schaltweg-Verkürzung
#
manuelles 6-Gang-Getriebe
#
„Unter den Automobilen mit mehr als 300 PS Motorleistungen zählt der RS zu den sparsamsten überhaupt.“
#
"Fünfzylinder !!! Faszinierendes Motorengeräusch"


