AW: Kurbelwellensimmerring
Zitat:
Zitat von Jagi
Also ich hab jetzt ne bessere Methode, wenn die Welle nochmal raus muss. Ich muss ab und zu Ankerwellen für Vakuumöfen schleifen. Die drehen sich mit ca. 5000 schleifen und müssen an den wellendichtringen auch noch das Vakuum halten. Unser zulieferer hat da n Patent, indem er auf die Fläche der Welle, die mit der Dichtung in Berührung kommt Molybdän aufspritzt. Ich schleif das dann auf Maß und poliere es. Sieht dann aus wie ein Spiegel, ist knochenhart und verschleißt den Dichtring 20mal weniger als ohne beschichtung. Dann ist ein für alle mal Ruhe mit ölverlust an den Simmerringen. Bei nockenwellen werde ich das genauso machen. 
|
Stimmt von der Methode hab ich auch schonmal gehört.
aber bestimmt sehr kostenintensiv...
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
|