AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT
Zwar ist die "neue" ZKD schon 6 oder 7 Jahre drin, aber da der Wagen lange Zeit in einer Garage stand sind maximal 5000 KM seit der Reperatur gefahren worden. Es war damals eine Metaldichtung, die mit über 90 Nm angezogen wurde. Details weiß ich leider nicht mehr so genau. Und nach der Reperatur war es glaub ich besser, aber das Hitzeproblem verfolgt mich, seit ich den Wagen gekauft habe. Vielleicht habe ich ja unrecht oder der Monteur hatte Mist gebaut, aber zumindest im Moment schließe ich deshalb die ZKD aus und suche nach anderen Lösungen. Konkret wäre das die Überarbeitung des Kühlsystems.
Und der Piper ging an als die Temperatur sehr weit oben war. Ich hatte die Temperaturanzeige nicht so im Auge weil ich ja recht zügig unterwegs war und wunderte mich noch kurz was das überhaupt für ein Geräuch ist. Die Anzeige war kurz vor dem roten Bereich weshalb ich sofort mit der Geschwindigkeit runter gegangen bin. Als übrigens auf der Landstraße die Temperatur anstieg und nicht mehr weit vom roten Bereich entfernt war, pipste und leuchtete im übrigen nichts.
|