AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT
@ Wolle & Wachmann: Also die Kombination mit einem Alukühler und einem größeren Getriebeölkühler klingt für mich sehr gut. Ist dabei der Einbau problematisch? Ich werde den Wagen zwar eh in die Werkstatt bringen müssen (ich habe nur eine Mietwohnung und der Wagen steht auf der Straße, einer der Gründe warum ich mich nicht ans Schrauben wage), aber ich würde gerne den Arbeitsaufwand einschätzen können.
@ DK96: Und das Thermostat sollte in Ordnung sein, denn das wurde wohl gewechselt, als die ZKD gewechselt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere haben die damaligen Reperaturmaßnahmen auch nicht viel gebracht.
@stgeran: Also die Warnleuchte mit Sounduntermalung kam bisher nur bei dem oben beschriebenen Autobahn-Szenario. Was mir nun aber aufgefallen ist: Am Dienstag war das Dach drauf und die Klima auf Maximum. Mein Auto hatte nach der Arbeit heimweh und ich war etwas zügiger unterwegs. Ergebnis: Sehr hohe Temperatur.
Heute war das Dach runter und die Klima aus. Die Fahrweise war sehr ähnlich, die Außentemperatur auch. Aber die Temperatur war normal. Allerdings ist es bei dem warmen Wetter so, das egal ob die Temperatur gut oder schlecht ist das Wasser im Überlaufbehälter kocht. Ist das normal?
|