Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2011, 01:08   #5
Australis
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Australis
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.471
iTrader-Bewertung: (0)
Australis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mk3 motor umbau auf RB26 oder 2jz

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
@Australis
wenn man keine Ahnung hat und den Motor auch noch nie von innen gesehen hat einfach mal die Finger von der Tastatur lassen und nicht irgendwas von irgendwem nachplappern....

Wenn ich sehe was du für einen Schwachsinn bezüglich 2 JZ schreibst wird bin ich froh das du noch keinen hast, du würdest ihn bestimmt töten.
Sorry, daß ich schon den einen oder anderen 2JZ (sowohl GE als auch GTE) Revidiert habe... von daher kenne ich den Motor eigentlich recht gut wage ich jetzt zu behaupten. Du spielst bestimmt auf meine "Idee" an, einen GE als Ausgangsbasis für einen GTE-Aufbau zu verwenden. Das geht tatsächlich, denn zumindest in der ersten Serie sind Block, Zylinderkopf und Kurbelwelle bei beiden Identisch (einfach mal spasseshalber im EPC die Teilenummern vergleichen). Bei einer Revision würden die restlichen Teile ja sowieso rausfliegen und durch neue (natürlich dann vom GTE) ersetzt werden, bzw. die Nockenwellen durch die vom "alten" GTE, den der frisch aufgebaute dann ersetzen soll.

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Das V160/161 würde nur Sinn machen wenn man die Hinterachsübersetzung ändern könnte in 3,0 bis 3,2 leider gibt es noch keine passenden 8" Tellerräder mit passendem Kegelrad (wir sind aber dran das zu ändern)
Alternativ könnte man ein A03B(A) oder B03B verbauen was aber den Aufwand enorm nach oben drücken würde.

Desweitern macht das R154 mit ein wenig Modifikationen auch eine Menge mit, wir sind das ja gerade mit einem 2JZ und HKS 2871 Biturbokit in einer MKIII am testen.
Da kann ich so detailgenau nicht mitreden, deswegen habe ich mich da mit meinen Aussagen rein auf den mehr oder weniger möglichen Einbau beschränkt.

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Was kostenmäßig völlig außer Acht gelassen wird sind die Folgekosten für Fahrwerk/Bremsen/Felgen/Bereifung.
Stimmt...

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Und eins hatte ich fast vergessen bitte gebe mir mal deine Quelle für 2 JZ mit V160(1) für 6 T€ preis würde sofort 3 kaufen....
Einfach mal den britischen Gebrauchtwagenmarkt (Ebay, diverse Gebrauchtwagen-Websites) im Auge behalten. Hin und wieder ist da mal eine entsprechende MkIV zu finden. Der Zustand ist dann natürlich eher als mies zu bezeichnen... Als ich bis vor wenigen Tagen urlaubsmäßig in UK unterwegs war, hatte ich mir sogar 2 angeschaut. Allerdings waren beide vom Zustand her so schlecht, daß die für meine Zwecke (im Urlaub damit rumfahren und dann auf eigener Achse nach Deutschland fahren) nicht mehr geeignet waren...

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
Und wenn du meinst der Umbau wäre so einfach dann mach es mal, ich vermute du würdest dich wundern was da so alles auf dich zu kommt.
Einfach ist definitionssache, und hättest Du meine Beiträge richtig gelesen, hättest Du auch festgestellt, daß ich lediglich den rein mechanischen Teil (Motorhalterung, Getriebeglocke) als verhältnismäßig einfach bezeichnet habe. Allerdings habe ich auch geschrieben, daß es. z.B. schon bei der Downpipe wahrscheinlich nur über eine Einzelanfertigung zu lösen ist, und auch daß ich mir das Umstricken der Elektrik nicht zutrauen würde...

Zitat:
Zitat von SupraJoerg Beitrag anzeigen
@Threadstarter
Lass dich nicht einwickeln der 7M ist langfristig eine Totgeburt, der Motor kann auf DAUER nichts außer defektieren, und bei den Leistungsregionen die manche hier erreichen wollen hält er von 12 bis Mittag,
....
Mein Reden...
__________________
Zitat:
Zitat von Walter Röhrl
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen

Geändert von Australis (02.07.2011 um 01:51 Uhr).
Australis ist offline   Mit Zitat antworten