Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2011, 08:33   #8
HöfiX
Super Moderator
 
Benutzerbild von HöfiX
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Kerzers
Beiträge: 2.796
iTrader-Bewertung: (5)
HöfiX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wasser/Methanol - Stage 666

Frag mich grad die das mit der Kavitation aussieht, an dieser Stelle herrscht ja zum teil recht Unterdruck unter umständen sehen dann die Rotorschaufeln recht schnell recht löchrig aus. und wo fliegen dann die ausbruchstücke hin?

Die Argumentation scheint logisch, dennoch glaube ich nicht an die angegebene Prozentzahl. Physikalisch ist die Thermodynamische Wärmemänge wichtig, und diese zu entziehen um das Volumen zu verringern und die Verbrennung zu kühlen, funktioniert umso besser, je grösser der Temperaturunterschied und die Kontaktfläche ist, also auf den LLK zu verzichten, glaube ich ist nicht drin...
Vor dem Verdichter zu Kühlen bringt den Vorteil der geringeren Viskosität, und somit erhöhten "Verdichterschaufelleistung" bringt aber auch erhöhte fluiddynamische Reibung mit sich...

dies nur ein paar Gedanken dazu, wenn ich meine jetzige Projektarbeit fertig hab, werd ich das vielleicht mal genauer anscheuen um die Grössenordnungen abschätzen zu können. Sorgen würd ich mir im Moment mal um die Kavitation machen, diese sind aber vielleicht unbegründet, ich müsste da mal bissi rechnen.
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948)
Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun)
Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie...
Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt
-mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum
-per aspera ad astra
HöfiX ist offline   Mit Zitat antworten