Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2011, 20:01   #13
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ECU steuert Benzindruck-VSV nicht an

Das hört sich alles sehr interessant an.

Gibt’s noch mehr solcher Technikartikel? Vlt. findet sich ja irgendwo das „predetermined level“.

Dass von den Temperatursensoren ein Signal bei der ECU ankommt, steht fest, dass es direkt am Sensor korrekt ist auch. Nur ob der richtige Widerstand wirklich an der ECU ankommt, habe ich nicht geprüft. Wenn ich am Stecker zur ECU z.B. zwischen E2 und THW bzw. THA messe, müsste ich dort auch den korrekten Widerstand messen?

Wenn man die 85 °C bzw. weniger als 0,21 bis 0,30 kOhm für die Supra annimmt, müsste das VSV (bei gegebener Lufttemperatur) selbst nach jedem noch so kurzen Start des Motors schalten, wobei es eigentlich noch gar nicht nötig ist. (und nach dem Start für 2 min geschaltet bleiben)
Nach 30 bis 45 min Standzeit, wenn das Heißstartproblem am schlimmsten ist, ist das Kühlwasser ja fast schon unter der Grenztemperatur von 85 °C. Nach einer Stunde hab ich neulich 0,38 kOhm bzw. 70-82 °C gemessen.

Theoretisch könnte ich doch auch mit entsprechenden Widerständen eine hohe Lufttemperatur simulieren um zu testen.

Am Benzindruckregler liegt permanent Vakuum bzw. der Druck wie im Ansaugkrümmer an. Nur das Benzindruck-VSV schaltet dort mal Umgebungsluftdruck drauf. Haben wir also einen über Vakuum geregelten Benzindruck wie in dem Technikartikel beschrieben? Ich bin jedenfalls lange mit verstopftem Schlauch zum Benzindruckregler gefahren. Nun bilde ich mir ein, dass der Benzinverbrauch gesunken ist.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten