Zitat:
Zitat von mitch-mk3
Hallo Leute!ich wollt mich mal über eure Erfahrungen bezüglich langen Autobahnfahrten mit der mk3 informieren!
Bin gestern fast 750 km in einem durch (15 min Pause) in die Schweiz herausgefahren und bemerkte einen leichten Temperaturanstieg!
Als Vergleich nehm ich mir immer den 1000 beim drehzahlmesser her und der Kühlwassertemperaturanzeiger lag halt 2-3 mm oberhalb!Wie liegt denn der Toleranzbereich ohne das ich mir Sorgen machen muss!
Mfg Daniel
|
Wenn du schon am Thermostatgehäuse bist, dann bau doch gleich noch eine Sonde für eine zusätzliche Temperaturanzeige rein.
So hab ich es gemacht, siehe:
zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse mit ner passenden Anzeige.
Dann kannst Du die Temperatur besser überwachen.
Allerdings siehst Du dann auch jede Schwankung, bis das Thermostat aufmacht, kann die Temperatur schon bis 100°C steigen, wenn das Thermostat dann öffnet, fällt die Temperatur wieder, usw.
Also ned nervös werden.
Als Anzeige hab ich jetzt nicht mehr das damalige Greisinger Displays (GTH2448) drin, sondern ein Greisinger GIA 20 EB drin, damit kann ich 2 Schwellwerte einstellen, welche ich über die Ausgänge an zwei LEDs angeschlossen hab.