Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2011, 18:18   #12
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Rote LED Streifen für MK III Heckleuchten

Zitat:
Zitat von Tyandriel Beitrag anzeigen
ich kann irgendwie nich ganz glauben, dass der Prüfaufwand zur Abnahme von popligen Rückleuchten ein wirkliches Problem darstellt.
Es gibt genug Funzeln, Blender und miese Lampen an Serienautos und nochmehr an Aftermaketleuchten mit Zulassung.

Hab gerade im Bosch Handbuch KFZ-Technik geblättert. Seitenweise Beschreibungen zu den Anforderungen an Scheinwerfern. Zu den Rückleuchten nicht viel. Hauptsächlich Position am Auto, aber die würde hier ja nich geändert.

Schluss- und Bremsleuchten sind in der ECE-R7 geregelt. Aber im Bosch steht leider nur, dass sie rot sind und bei Ineinanderbau das Lichtstärkeverhältnis 1:5 sein muss.

Hab die ECE R7 gefunden: .pdf
ey, Beamtendeutsch trifft Technisches Prüfgeschwafel mit einer Prise Gesetzesdummlall... hauptsache kompliziert...

edit:
da recherchierst und dann löst sichs in Wohlgefallen auf
geile Sache Wolle
genau so isses @Tyandriel , warum viel rumquatschen, wenns eintragungfähig ist!

wer nicht mag der braucht ja auch nicht!

Ich will nicht viel rumgequatsche sondenr fakten!!

ich hab nen geilen Prüfer, also warum soll man die Chance nicht nutzen.


Sprich wie wir wissen hatten wir das schon mit den Klarglas Frontfunzeln ohne EG zeichen, da haben sie alle hier geschrien
wolle ist offline   Mit Zitat antworten