Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2003, 17:01   #13
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
ich hatte genau das gleiche problem mit dem öl in den kerzenlöchern, deswegen hat Conne (einer der schweizer Supra-doktoren) mir letzten samstag u.a. die ventildeckeldichtungen gewechselt; die sind dann beim abnehmen der ventildeckel teilweise zerbröselt....

außerdem am besten noch diesen mittelsteg wechseln, der längs zwischen den beiden ventildeckeln durchläuft; das ist eine art metallplatte mit gummiüberzug..... durch das öl wird das gummi auf diesem teil mächtig bröckelig; bei mir konnte man die gummiränder mit dem finger runterbrechen, beim hin- und herbiegen ist das gummi regelrecht abgeblättert
ach ja, und die zündkabel mögen das natürlich auch nicht besonders, wenn sie längere zeit im öl baden
also mindestens mal die isolierung checken, evtl. die kabel sogar gleich mitwechseln.
das wird dann allerdings natürlich ein etwas teurerer spaß....

wegen dem langen orgeln bei kaltem motor:
das problem habe ich auch (ich glaub ich hab so ziemlich alle probleme schon gehabt ), Conne meinte, das könnte am kaltstarteinspritzventil liegen, das macht anscheinend gerne mal zicken.
ich muss morgens bei kaltem motor etwa 4-5 sekunden lang orgeln (umdrehungen hab ich noch nicht gezählt ), ziemlich egal ob sommer oder winter.
bei meinem nächsten besuch in der schönen Schweiz wird das auch gleich mal gecheckt, danach kann ich ja bei bedarf nochmal berichten
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten