Ok, an Ökobilanz von Solarzellen und Pumpenspeicher hatte ich nicht gedacht...
Allerdings gibt es noch eine Möglichkeit: Geothermie. Sicher, Deutschland ist aufgrund seiner geologischen Gegebenheiten nicht unbedingt prädestiniert für diese Technologie, aber: Erdwärme ist überall auf diesem Planeten verfügbar- kommt nur drauf an, wie tief man bohrt- schließlich braucht man zur Stromerzeugung neben Turbine und Generator ja "nur" Wasserdampf. Das hätte zumindest theoretisch den Vorteil, daß man die Generatoren der AKW's und der ollen Braunkohlekraftwerke weiter nutzen kann, man müßte "nur" die Dampfleitung umklemmen. Sicher ist eine solche Bohrung (ich rede jetzt mal von geschätzten 5-10km tiefe) nicht billig, aber dafür würden die Kosten für die Generatoren, dem Bauwerk "drumherum" und der Infrastruktur wegfallen oder zumindest auf das Maß reduziert, welches benötigt wird, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
Wenn man dazu noch Rohre aus Edelstahl verwendet, wäre der Wasserdamp, der aus den Rohren kommt genauso sauber, wie das Wasser, welches vorher da rein gepumpt wurde... Halt Prinzip Kaffeemaschine- nur größer und daß anstatt heißem Wasser Wasserdampf rauskommt...
Was die Zukunft Deutschlands angeht, sehe ich die Zukunft nicht ganz so dunkelgrau wie Du. Klar, die Mullahs sind auf dem Vormarsch, aber ich denke, es wird auch nicht mehr lange dauern, bis sich ein Gegentrend in Bewegung setzt- und wenn der Gegentrend ausbleibt- who cares? Mich jedenfalls nicht, weil in spätestens 5 Jahren bin ich eh weg aus Deutschland
