Zitat:
Zitat von PicoPaddy
Hab auch nen öldruck problem nur leider kann ich das nur vom schätzeisen ablesen, und zwar bei kaltem motor passt der öldruck also im leerlauf stehts auf der 2 bei 3000 rpm kurz vor 4 aber wenn mein öl warm is dann fällt es gewaltig ab, bin dann im leerlauf bei so 0,6 - 0,7 und wenn ich fahr komm bei 3000 rpm nich mehr über die 3 drüber, meistens is es in dem bereich kurz vor der 2 und kurz vor drei, allerdings muss ich sagen meine ventilschaftdichtungen lassen gewaltig durch und ne ölleitung leckt ein wenig wirklich nicht viel also auf ne stunde kommen vll 2 tropfen öl raus wenns warm is und man riecht das benzin mit im öl ist, hat sich die sache erledigt wenn ich die ventilschaft dichtungen mach und nen neuen ölschlauch reinzieh, ölwechsel mit nen trd filter mach? Und ich fahre immo des castrol formula rs 10w60. das is halt jetzt auf einen schlag so gekommen.
|
Ich tippe mal auf Pleuellager. Wenn die sich der Verschleissgrenze nähern, sieht man das recht deutlich am fallenden Öldruck. Benzin/Kondenswasser im Öl macht das ganze natürlich nicht besser. Wenn du nichts anderes machen kannst, wechsel mal Öl gegen 15W40 oder besser 15W50 und guck dann mal wie der Öldruck ist. 10W60 get natürlich auch, ist aber zum Wegschütten zu teuer. Und wenn´s geht trenn dich vom Castrol RS

Zum Prüfen reicht IMHO auch das Serieninstrument wenn´s vorher offensichtlich ok war. Ansonsten gibts noch die 2 Überdruckventile Ölpumpe und Filterkonsole. Wenn das zweite hängt, ist z.B. die Leitung zum Ölkühler immer auf. Dann ist der Druck beim fahren zwar ok, im Leerlauf und geringer Drehzahl aber zu niedrig. 0,6-07 bar gehen zwar noch, aber man sieht da muss was gemacht werden in Kürze. Ich tippe fest auf Verschleiss an den Lagern
GRuß
John