Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2011, 09:02   #101
SSupra
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 43
iTrader-Bewertung: (0)
SSupra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: kann mir einer bitte helfen ???

Was für ein Medienspektakel.

Bewußt habe ich mich zu keinem der einzelnen Punkten geäußert, bis zum heutigen Termin.
Ungeachtet dessen ist es hier eine gute Plattform, Behauptungen, Äußerungen und Vorwürfe ohne Beweise in den Raum zu werfen.

Es ist unglaublich, wie sprunghaft nicht nur die Äusserung des Klägers, sondern ebenso auch die eines jedes einzelne Anwaltsschreiben sind.

Der Wagen war ursprünglich als Unfallwagen inseriert, im Gespräch und ebenso im Kaufvertrag als Unfallwagen verkauft.
Das leider Blöde war, dass ich beim Verkauf alleine anwesend war. Das leider auch suspekte ist in der Tat das andere Kreuz auf der Seite des Klägers, was ihm somit die Möglichkeit gab, eine Klage einzureichen.

Heute müssen beide Verträge mitgebracht werden, den eine Fälschung kann ebenfalls auch dem Kläger vorgeworfen werden.

Ungeachtet dessen, kann eine solche Aussage auch nicht gehalten werden.

Im ersten Anwaltsschreiben wird behauptet, der Wagen wäre in einem visuell tatdellosen Zustand erworben worden. Der Kläger hat leider nicht damit gerechnet, dass sowohl noch die original Onlineanzeige (als Unfallwagen) vorhanden ist, sondern ebenso diverse TÜV und Dekragutachten vorhandener und sichtbarer Unfallschäden. Im Anwaltschreiben zuvor wird sogar frech behauptet, die 4.000 Euro Rabatt würden sich allein Aufgrund der abgefahrenen Bremsen begründen. Entweder arbeitet der Anwalt ineffektiv oder er bekommt eine "Geschichte" von Kläger aufgeschwätzt..:

Nach Sammlung einiger Beweise, dass er Wagen auch niemals als "Unfallfrei" hätte verkauft werden können, ändert sich offensichtlich die Strategie der Klägerseite... und die hier geschrieben Äußerung über Plötzlich noch mehr auftrettenden Schäden.

Alle Rechnungen an Tuningteilen im Wert von knapp über 10.000 Euro zusammen + Fahrzeugwert, ergeben zusammen gezählt knapp 20.000 Euro.

Der Kläger war sich seinem Kauf sehr sicher, einen so günstigen und trotzdem rampolierten Wagen zu erwerben. Er wolle ihn ohnehin komplett neu restaurieren und in weiß lackieren.

Zu Hause angekommen, hat sicherlich der Vater ihm ins schlechte Gewissen geredet und nun wird mit allen Mitteln und Wegen versucht....
Auch das telefonische aufsuchen meiner Eltern und einer Drohung!

Das wird noch eine teure Sache, die Frage stellt sich für wen.
Eine solche Klage bleibt ungeachtet dem Ausgang, auch für den Kläger nicht ohne Konsequenzen.
SSupra ist offline   Mit Zitat antworten