Thema: ... feat .
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2011, 10:50   #11408
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: ... feat. KwIcK

der Mengenmesser is einfach ne Staudruckklappe, an der ein Poti hängt. Da wird nix über Zeit gemessen, sondern einfach nur die Stellung der Klappe. Und dem ausgegebenen ohmschen Widerstand kann man dann mit den geometrischen Daten und Gegenhaltekräften eine bestimmte Menge Luft (Volumenstrom) zum Zeitpunkt X zuordnen.
Vorteil: simpel & billig
Nachteil: Querschnittsverengung im Ansaugweg, ggf. Umrechnung in der ECU auf Masse notwendig.

Der Massenmesser ist da schon komplizierter. Bin zu faul zum Schreiben, Wiki hilft bei der Funktion. Aber der misst tatsächlich die Masse, und die ist abhängig vom Druck und damit der Temperatur. m=(p*V)/(R*T)
Vorteil: kaum Querschnittsänderung im Ansaugweg, gibt direkt "Masse" aus (jaaa, is tatsächlich auch ein Widerstand, aber die ECU hat einen Rechenschritt weniger)
Nachteil: teuer
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten