Thema: ... feat .
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2011, 20:56   #11405
tobias
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von tobias
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.854
iTrader-Bewertung: (12)
tobias befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ... feat. KwIcK

Zitat:
Zitat von Australis Beitrag anzeigen
Da wird garnix abgekühlt. Der LMM ist lediglich ein Meßsensor. Vom aufbau her ist der LMM eigentlich nix anderes wie ein Rohr mit einer Klappe drin. Diese Klappe ist etwas Elektronik verbunden. Die angesaute Luft drückt diese Klappe auf. Je mehr Luft angesaugt wird, um so weiter wird die Klappe aufgedrückt und die Elektronik meldet dann an die ECU (auch Motorsteuergerät genannt) wie weit die Klappe aufgedrückt wird. Anhand dieser Daten berechnet die ECU wie lange die Einspritzdüsen pro Verbrennungszyklus geöffnet sein müssen und dementsprechend wieviel Sprit pro Zylinder Eingespritzt wird.

So, ab hier berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege:
Wenn nun der Turbo oder Kompressor vor dem LMM sitzt wird die Klappe im LMM durch den Überdruck weiter aufgedrückt (evtl. sogar schon bei niedrigeren Drehzahlen ganz auf), als das normalerweise der Fall wäre. Dadurch erhöht sich der Spritverbrauch enorm, weil die ECU logischerweise von einer Vollgasorgie ausgeht. Das Gemisch wird zu Fett und die Daten, die von der Lambdasonde und dem Drehzahlmesser an die ECU gesendet werden passen so garnicht zu den Daten die vom LMM kommen, also legt die ECU einen Fehlercode im Speicher ab, und der dürfte rein theoretisch über den LMM meckern....
was du da grad erklärt hast is ein luftmengenmesser. meist in älteren modellen vertreten.

und die klappe wird denke ich nicht durch luftdruck an sich aufgedrückt sondern durch die 'luftgeschwindigkeit'-keine ahnung wie ich das grad ausdrücken soll.. --der druckunterschied zwischen umgebung und ladedrucksystem ist egal
tobias ist offline   Mit Zitat antworten