Hab hier schon seit ein paar Wochen meinen Kabelbaum rumliegen, hab heute mal ein paar Bilder für euch gemacht.
Den Kabelbaum hatte ich zuvor komplett von den Kabelschläuchen befreit, der Rotz war ja auch schon 20Jahre alt und dementsprechend sah er eh schon angefledert aus.
Wobei ich vermute das manche hier mit noch schlimmeren Bäumen rumfahren.
Ich hätt es ja auch nicht gemacht wenn da nicht ein paar umänderungen am Kabelbaum wegen EMU, FFIM, E-WaPu gemacht werden mußten.
Am Anfang hatte ich noch die Idee alles aber auch wirklich alles in den neuen Kabelbaum einzubringen von Map-sensoren, Ladedruckregler, Zusatzsensoren/Aktoren und was weiß ich net noch alles.
Aber ich hatte mich der einfachheitshalber entschlossen zwei Bäume zu basteln.
Ist vielleicht auch mal besser bei der Fehlersuche

Oder eher wenn man doch mal umrüsten will z.B von EMU auf ne Stand Alone oder solche sache halt.
1.Bild
Der komplette Kabelbaum ausgelegt
2.Bild
Die Stecker die runter zum Getriebe gehen (R154)
Jetzt kann ich dank der Flachstecker schneller den Ansaugkrümmer ausbauen.
3.Bild
Zusätzlicher Klopfsensor für das mittlogen auf dem EMU und zum Anzeigen auf dem Dtec, extra mit Oversized abgeschirmten Kabeln.
4.Bild
Extensions; Kabelverlängerung für die Stecker vom ISC, Drosselklappe und Kaltstartdüse. Damit die Sachen auch am FFIM angeschlossen werden können.
LOL die sind sogar so lange, das die fast bis an den Diagnosestecker gehen
5.Bild
Da ich eventuell mal schnell verschiedene Injektoren wechseln will, habe ich extra Stecker eingelötet.
Müssen aber noch gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden.
6.Bild
Hier sieht man vom Kabelbaum das ECU-Seitige Ende mit den zusätzliche Leitungen.
vier schwarze für die zwei zusätzlichen Wassertemperatursensoren, ein 5 Adriges Kabel für weitere Sensoren, sowie das noch zu lange abgeschirmte Kabel vom dritten Klopfsensor.
7.Bild
Der Stecker für die Original Lambdasprungsonde und einen Flachstecker um das OX-Signal direkt am Kabelbaum abzugreifen, z.b für das GAT-Kaltlaufreglersystem
8.Bild
Der Stecker für den Luftmengenmesser, mit zwei Flachstecker um einen NTC an E1 und THA anschließen zu können (wegfall vom LMM)
9.Bild
Leider ist mein Stecker für den Wassertemperatursensor der ECU kaputtgegangen, muß noch warten bis unser Schlachter Christian dazu kommt mir den zu schicken (habe noch mehr bei ihm bestellt sonst wäre es sicherlich schon da

)
Aber ein zusätzlicher Flachstecker ist auch schon für das GAT verlegt
10.Bild
Naja, die vier Leitungen für die zwei zusätzlichen Wassertempsensoren, allerdings diesmal von der anderen Seite (Thermostat)
Es müssen noch die Stecker angelötet werden.
11.Bild
Nein ist kein Stecker für einen vierten Klopfsensor

Sondern für den Temperaturschalter, der kleinen zusätzlichen E-Lüfter.
Allerdings schalten die jetzt die 30er E-Lüfter, hab ja keinen Visko mehr.
Zudem werden die E-Lüfter über die StefanKehrtschaltung geschaltet.
Daher auch die drei zusätzliche Flachstecker.
12.Bild
Nach langem dienst an der Hitzefront mußte auch der Stecker von dem Original Öldrucksensor wie viele andere kleine tausend Sachen wiederbelebt werden.
13.Bild
Das ist einer der beiden Wassertemp-Stecker der noch angelötet werden muß.
14. Bild
Hier kann man nochmal die nummerierten Kabeln an den Stecker sehen.
Die Kabel sind beide numeriert, es ist völlig wurschd an welchem Kabel + oder - anliegt.
Aber dennoch konnte ich es nicht lassen und alle gleich zu pinnen
