Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2011, 17:01   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: EVC Kontrollventil

Bilder würden mehr aussagen.

Waagrecht ist ja gut, aber wie..
In Fahrtrichtung, entgegengesetzt (so das die Schlauchstutzen nach vorne oder hinten zeigen), quer zur Fahrtrichtung..

Neben dem Dom auf der Beifahrerseite sitzt auch noch das Steuergerät für die Benzinpumpe (in dem silberen Gehäuse mit den Kühlrippen), und das wird bei mir verdammt heiß. Daneben wollt ich die Leitungen oder Schläuche (ja wie nun eingebaut?) nicht grad verlegen. Es sei denn, es gab damit bei anderen keine Probleme.

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ansonsten, da ich dich ja kenne und du das natürlich auch so einbauen willst wie das vorgeschrieben ist : neben dem Tempomaten zum Zylinderkopf hin, da dürfte es evtl. gerade so hinpassen.
Ja, man kennt mich.
Am Tempomaten (den ich eh nicht mehr hab) wär zwar ein bischen Platz, doch da wären die Schläuche zum Turbo wohl schon etwas überlang.

Ich hab ja schon überlegt, das Ventil neben den Beifahrerdom, aber senkrecht, einzubauen. Nicht ganz an der Stelle, wo David es vorschlägt (das wär ja zeimlich nahe am Rand des Kotflügels) sondern nur ein bischen weiter Richtung Motorblock, fast unter dem Ladedruckschlauch.

Ich würd halt nur gern wissen, warum die immer schreiben: Senkrecht (bei den HKS Ladedrucksensoren schreiben sie auch, dass diese senkrecht eingebaut werden sollen, aber da Öffnung nach unten!)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten